
Aktuelles Wetter in Suriname

25.6°C78.1°F
- Aktuelle Temperatur: 25.6°C78.1°F
- Aktuelle gefühlte Temperatur: 28.3°C82.9°F
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 84%
- Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 23.3°C74°F / 32.5°C90.5°F
- Windgeschwindigkeit: 13.3km/h
- Windrichtung: ↑ von Westsüdwest
(Datenzeit 19:00 / Datenabfrage 2025-09-06 16:30)
Kultur zum Klima in Suriname
Das kulturelle und wetterbezogene Bewusstsein in Surinam ist von Traditionen und Lebensgewohnheiten geprägt, die unter einem tropischen Regenwaldklima entstanden sind, und betont die Koexistenz mit der Natur.
Einfluss des tropischen Regenwaldklimas
Anpassung an hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit
- Wohnhäuser legen Wert auf Belüftung, und belüftete Fenster sowie hohe Häuser sind traditionell üblich.
- Kleidung besteht vorzugsweise aus leichtem, atmungsaktivem Baumwollmaterial und zeigt lebhafte Farben.
- Die Kultur der täglichen Ruhezeiten (Siesta) hat sich etabliert, und es wird ein Lebensrhythmus entwickelt, um die Hitze zu meiden.
Kulturelle Veranstaltungen während der Regenzeit
Feste und Feiern
- Das karibische Musikfestival „Diwali“ der kreolischen Kultur wird auch zur Feier des Beginns der Regenzeit veranstaltet.
- Die Feierlichkeit der indigenen Völker, das „Holländisch-Sapari-Fest“, bittet um reichliche Ernte während der Regenzeit.
- Volksmärchen und Lieder, die das Thema Regen behandeln, werden in der Gemeinschaft überliefert und an Orten zum Regenschutz geteilt.
Landwirtschaft und Niederschlagsmuster
Wetter und Erntezeit
- Die wichtigsten Pflanzen Surinams, Maniok und Reis, werden sofort nach Beginn der Regenzeit gepflanzt.
- In der Trockenzeit finden Ernte- und Trockenarbeiten auf den Feldern statt, und der Bauernkalender ist mit dem Wetter verknüpft.
- Traditionelle „Trockenzeitvorhersagen“ auf Grundlage meteorologischer Beobachtungen werden in der Gemeinschaft genutzt.
Bewusstsein für Koexistenz mit der Natur
Waldschutz und lokale Aktivitäten
- Aufgrund der Einbeziehung eines Teils des Amazonasgebiets führen indigene Gemeinschaften Waldschutzaktivitäten durch.
- Ökotourismus in Schutzgebieten wie dem „Marowijne-Naturschutzgebiet“ ist mit Wetterbildung verbunden.
- von den Bewohnern geleitete Aufforstungsveranstaltungen und die Überwachung der Wasserqualität von Flüssen tragen zur Sensibilisierung für den Klimawandel bei.
Nutzung moderner Wetterinformationen
Technologie und Katastrophenschutz
- Wettervorhersagen über Smartphone-Apps und Radios verbreiten sich auch in ländlichen Gebieten.
- Gemeinschaftliche Notfallübungen zur Vorbereitung auf plötzliche Niederschläge werden regelmäßig von den Gemeinden organisiert.
- NGOs und Behörden arbeiten zusammen, um Systeme zur Hochwasserprognose einzuführen und Schulungen durchzuführen.
Zusammenfassung
Element | Beispielinhalt |
---|---|
Klimaspezifikationen | Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit durch tropisches Regenwaldklima; ausgeprägte Regen- und Trockenzeit |
Kulturelle Veranstaltungen | Diwali-Fest und indigene Regenzeitfeiern, Volksmärchen und Lieder zum Thema Regen |
Landwirtschaft | Regenzeitabhängiger Anbau von Maniok und Reis, traditionelle Trockenzeitvorhersagen |
Naturschutz | Waldschutz durch indigene Völker, Ökotourismus und Wetterbildung |
Informationsnutzung und Katastrophenschutz | Wetter-Apps, Radio-Vorhersagen, gemeinschaftliche Notfallübungen, Hochwasserprognosesysteme |
Das Wetterbewusstsein in Surinam hat sich zu einer einzigartigen Kultur entwickelt, die Traditionen mit moderner Technik verbindet und gleichzeitig die Koexistenz mit der Natur und die Sicherheit gewährleistet.