Die saisonalen Veranstaltungen in Nepal sind eng mit der geografischen Vielfalt und dem Klimawandel verbunden und haben sich als landwirtschaftliche, religiöse und ethnische Kulturen entwickelt.
Frühling (März bis Mai)
Klimatische Merkmale
- Temperaturen: In niedrigeren Lagen 15–25°C, in bergigen Regionen noch kühl
- Niederschlag: Nimmt allmählich zu, Ende Mai auch Regen durch Wetterfronten
- Besonderheiten: Wildblumen und Rhododendren blühen, die Luft ist klar
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
März |
Holi |
Farbige Feier zur Begrüßung des Frühlings. Findet bei warmem Wetter im Freien statt. |
April |
Nepalesisches Neujahr (Bikha Jatra) |
Feier zur Begrüßung des Wechsels im Kalender mit dem Aufblühen des Frühlings. |
Mai |
Buddha-Geburtstag (Buddha Jayanti) |
In niedrigeren Lagen blühen die Blumen, Tempel werden mit Andacht und Prozessionen besucht. |
Sommer (Juni bis August)
Klimatische Merkmale
- Temperaturen: Über 25–30°C, hohe Luftfeuchtigkeit
- Niederschlag: Monsun beginnt Mitte Juni, Juli und August mit häufigen Starkregen und Gewittern
- Besonderheiten: Regen für den Reisanbau nimmt zu
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
Juni |
Rapain-Fest (Reis Pflanzfest) |
Gebet um eine erfolgreiche Reisernte kurz vor dem Monsun. Vorbereitung auf den Regen. |
Juli |
Höhepunkt des Monsuns |
Großveranstaltungen sind selten, Fokus auf Dorffeste und religiöse Zeremonien in Innenräumen. |
August |
Janai Purnima (Fest der Heiligen Schnur) |
Zeremonie zur Erneuerung der heiligen Schnur. Wird an kühlen Tagen zwischen den Regenfällen durchgeführt. |
Herbst (September bis November)
Klimatische Merkmale
- Temperaturen: Angenehme 20–25°C
- Niederschlag: Bis Anfang September Einfluss von Taifunen, danach trocken und sonnig
- Besonderheiten: Die Luft ist klar, gute Ausblicke von den Bergen bis in die Tiefebene
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
September |
Indra Jatra |
Auswahl eines sonnigen Tages für eine Prozession mit Festwagen in Kathmandu. |
Oktober |
Dashain |
Dankbarkeit für die Herbsternte, Familiens Feierlichkeiten. Viele Veranstaltungen finden im Freien bei sonnigem Wetter statt. |
November |
Tihar (Lichterfest) |
Häuser werden mit Kerzen und Laternen geschmückt, während der klare Himmel in der Nacht schön ist. |
Winter (Dezember bis Februar)
Klimatische Merkmale
- Temperaturen: In niedrigeren Lagen 5–20°C, in bergigen Regionen unter dem Gefrierpunkt
- Niederschlag: Trockenzeit. Tiefland hat Nebel, nachts kühlt es durch Strahlung ab
- Besonderheiten: Viele sonnige Tage, beste Aussichten auf die Himalayas
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
Dezember |
Trockenzeit im Winter |
Weniger große Feste, aber beliebte Pilgerreisen und Bergwanderungen nutzen das sonnige Wetter. |
Januar |
Maghe Sankranti |
Feier zur Veränderung der Sonnenposition. Landwirtschaftliche Rituale finden unter trockenem Sonnenschein statt. |
Februar |
Taman Losar (Neujahrsfest) |
Neujahr der Taman-Ethnie. Feierlichkeiten mit Tänzen und Festen im Freien zu Beginn der milderen Kälte. |
Zusammenfassung der saisonalen Veranstaltungen und ihrem Klima
Saison |
Klimatische Merkmale |
Hauptveranstaltungsbeispiele |
Frühling |
Blüten, sanftes Wetter vor den Regenfällen |
Holi, Nepalesisches Neujahr, Buddha-Geburtstag |
Sommer |
Sehr warm und feucht, häufige Starkregen |
Rapain-Fest, Monsunveranstaltungen, Janai Purnima |
Herbst |
Trockene, sonnige Tage, kühle Brisen |
Indra Jatra, Dashain, Tihar |
Winter |
Trocken, durch Strahlung abkühlend, viele sonnige Tage |
Maghe Sankranti, Taman Losar |
Ergänzung
- Der Monsun bildet die Basis für den landwirtschaftlichen Kalender, und Gebete um Regen und Erntefeste haben sich entwickelt.
- Aufgrund der ethnischen und religiösen Vielfalt gibt es gleichzeitig verschiedene Feste im selben Zeitraum.
- Der Höhenunterschied führt zu klimatischen Veränderungen, die die Inhalte der Veranstaltungen in den Regionen diversifizieren.
- Wetterphänomene wie Sonnenschein, Nebel und Schnee beeinflussen die Durchführung der Festlichkeiten.
Die saisonalen Veranstaltungen in Nepal sind eng mit Klimaveränderungen und geografischer Vielfalt verknüpft, wobei landwirtschaftliche, religiöse und ethnische Handlungen harmonisch das soziale und kulturelle Leben bereichern.