
Aktuelles Wetter in Naypyidaw

25.5°C77.9°F
- Aktuelle Temperatur: 25.5°C77.9°F
- Aktuelle gefühlte Temperatur: 28.1°C82.6°F
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 84%
- Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 23.6°C74.6°F / 30.9°C87.6°F
- Windgeschwindigkeit: 1.8km/h
- Windrichtung: ↑ von Nordost
(Datenzeit 20:00 / Datenabfrage 2025-08-29 16:45)
Saisonale Events und Klima in Naypyidaw
Die saisonalen Veranstaltungen und das Klima in Myanmar sind eng mit buddhistischen Feiertagen, der Landwirtschaftskultur und traditionellen Festen der verschiedenen Ethnien verbunden. Im Folgenden sind die klimatischen Merkmale und die wichtigsten Veranstaltungen und Kulturen für jede Jahreszeit zusammengefasst.
Frühling (März bis Mai)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Während des Tages steigt sie auf etwa 35°C und es herrscht eine trockene Hitzewelle.
- Niederschlag: Es gibt kaum Regen und es bleibt sonnig.
- Merkmale: Tropischer Hochtemperatur-Trockenzeit. Der Wasserspiegel der Flüsse sinkt, was die Fortbewegung erleichtert.
Wichtige Veranstaltungen und Kulturen
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Zusammenhang mit dem Klima |
---|---|---|
April | Thingyan-Festival (Wasserfest zum Neujahr) | Ein Brauch, bei dem Wasser versprüht wird, um die Hitze zu vertreiben und die Stadt auf der Suche nach Abkühlung ist. |
April | Buddha-Statue-Reinigungszeremonie (Waisak) | Ritual zur Reinigung der Buddha-Statuen mit Wasser in den Tempeln. Die Reinigung in der trockenen Luft ist symbolisch. |
Mai | Landwirtschaftsvorbereitung | Intensive Vorbereitung des Bodens vor dem Pflanzen. Ausnutzung der Trockenzeit zur Bearbeitung der Felder. |
Sommer (Juni bis August)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Etwa 30°C bis 32°C, aber hohe Luftfeuchtigkeit macht es drückend.
- Niederschlag: Ab Ende Juni bis Anfang Oktober gibt es intermittierende Monsunregen.
- Merkmale: Überschwemmungen der Flüsse und Überflutungen der Straßen durch den starken Regen. Die Reisfelder werden bewässert, was den Reisanbau fördert.
Wichtige Veranstaltungen und Kulturen
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Zusammenhang mit dem Klima |
---|---|---|
Juli | U-Pan-Dawn (Regengebetfest) | Bei Wassermangel werden im Dorf Lieder und Tänze dargeboten, um für reichliche Regen zu beten. |
August | Nantaung (Wasserfest) | Ein Fest zur Dankbarkeit für den Segen der Regenzeit mit Bootsparaden und Laternen. |
August | Traditionelle Tanzaufführung der Mon- und Karen-Stämme | Volkstänze, die die Freude über das Überstehen der Regenzeit ausdrücken. Sie sind im Hintergrund mit einem Gebet für reichliche Ernten in feuchtem Klima verbunden. |
Herbst (September bis November)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Tagsüber um die 30°C, morgens und abends sinkt sie auf etwa 20°C, was angenehmer ist.
- Niederschlag: Bis etwa Oktober bleibt er, nimmt jedoch allmählich ab, und ab November beginnt die Trockenzeit.
- Merkmale: Erntezeit für den Reis. In den Bergregionen sind Nebel und Morgentau zu sehen, die frische Abendbrise ist angenehm.
Wichtige Veranstaltungen und Kulturen
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Zusammenhang mit dem Klima |
---|---|---|
Oktober | Tadingyu-Festival (Lichterfest) | Nach der Reisernte wird die Stadt mit Laternen und Kerzen geschmückt, um die Ernte zu feiern. |
November | Taunggyi-Fest (Feuerwerke und Opfergaben) | In den landwirtschaftlichen Dörfern werden Feuerwerke und Laternen an Türme oder Buddha-Statuen angeboten, was den Beginn der sanften Trockenzeit symbolisiert. |
November | Erntefest der Minderheiten | Verschiedene Ethnien, wie die Shan, feiern Erntefeste. Bei kühlem Klima finden zahlreiche Freiluftveranstaltungen statt. |
Winter (Dezember bis Februar)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Tagsüber etwa 25°C, nachts kühlt es auf etwa 15°C ab.
- Niederschlag: Fast kein Regen. Es folgen viele trockene, sonnige Tage.
- Merkmale: Angenehme Trockenzeit. Perfekte Saison für Trekking und Tourismus.
Wichtige Veranstaltungen und Kulturen
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Zusammenhang mit dem Klima |
---|---|---|
Dezember | Myasse-Tanabon-Festival | Blumen und Früchte werden vor den Wohnhäusern dargebracht, um für die Ernte des Jahres zu danken. Die klare Luft in der Trockenzeit lässt das Fest besonders leuchten. |
Januar | Ponnchar-Festival (Neujahr der Bergvölker) | Die ethnischen Minderheiten in den Bergen feiern Neujahr nach dem Sonnenkalender. Die traditionelle Tracht kommt in dem kühlen Klima gut zur Geltung. |
Februar | Sabanja-Laternenfest | Laternen werden in die Flüsse gesetzt, um Überschwemmungen zu verhindern und für den Segen des Wassers zu danken. Sie verschönern die ruhigen Gewässer der Trockenzeit. |
Zusammenfassung der saisonalen Veranstaltungen und des Klimas
Jahreszeit | Klimatische Merkmale | Beispiele für wichtige Veranstaltungen |
---|---|---|
Frühling | Hohe Temperaturen, trocken und sonnig | Thingyan-Festival, Wasserfest zum Neujahr, Buddha-Statue-Reinigungszeremonie |
Sommer | Hohe Temperaturen, feucht und Monsunregen | Regengebetfest, Wasserfest, Tanzaufführungen der Ethnien |
Herbst | Angenehme Temperaturen, Erntezeit | Tadingyu-Festival, Taunggyi-Festival, Erntefest |
Winter | Trockene, sonnige Tage, kühle Brise | Myasse-Tanabon-Festival, Ponnchar-Festival, Laternenfest |
Zusätzliche Informationen
- Es gibt viele buddhistische Feiertage, und mit dem Wechsel der Jahreszeiten finden Tempelfeste statt.
- Die Landwirtschaftskultur bildet die Basis, und Erntefeste sind stark mit dem Zyklus des Reisbaus verbunden.
- Die Vielzahl der traditionellen Feste der verschiedenen Ethnien bringt Diversität, wobei die Zeitpunkte und Formen der Feste regional variieren.
- Der klimatische Unterschied zwischen der Trocken- und Regenzeit ist groß, und die Termine für die Veranstaltungen werden oft unter Berücksichtigung des Wetters festgelegt.
Die saisonalen Veranstaltungen in Myanmar sind eng mit den klimatischen Veränderungen verbunden und unterstützen die buddhistische Kultur sowie die Traditionen der Landwirtschaft und Ethnien.