
Aktuelles Wetter in Tel Aviv

26.1°C79°F
- Aktuelle Temperatur: 26.1°C79°F
- Aktuelle gefühlte Temperatur: 27.3°C81.2°F
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 61%
- Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 25.1°C77.1°F / 28.9°C84°F
- Windgeschwindigkeit: 1.4km/h
- Windrichtung: ↑ von Südwest
(Datenzeit 23:00 / Datenabfrage 2025-08-29 22:30)
Saisonale Events und Klima in Tel Aviv
Israel hat ein mediterranes Klima, dominiert von einer Regenzeit im Winter und einer Trockenzeit im Sommer, wobei in einigen Regionen auch Einflüsse des Wüstenklimas zu beobachten sind. Im Folgenden sind die klimatischen Merkmale jeder Jahreszeit sowie die wichtigsten saisonalen Events zusammengefasst.
Frühling (März bis Mai)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Tagsüber angenehm zwischen 15 und 25 °C, nachts etwas kühl
- Niederschlag: Bis Anfang März bleibt Regen, aber nach April fast keine Niederschläge
- Merkmale: Wildblumen blühen, in Wüstengebieten können Sandstürme auftreten
Hauptveranstaltungen & Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt & Beziehung zum Klima |
---|---|---|
März | Purim | Kostümpartys und Tanzveranstaltungen drinnen und draußen. Bei relativ kühlem Wetter leicht zu Fuß. |
März | Landtag (Land Day) | Umweltschutzdemonstrationen und Versammlungen im Freien. Finden bei stabiler Wetterlage im Frühling statt. |
April | Passah (Passover) | Seder im Freien (besonderes Essensritual). Warmes, trockenes Klima eignet sich für Veranstaltungen im Freien. |
April bis Mai | Unabhängigkeitstag (Yom Ha’atzmaut) | Grillpartys und Konzerte in Parks und auf Plätzen. Häufig sonniges Wetter und viele Veranstaltungen im Freien. |
Mai | Lag BaOmer | Lagerfeuer im Freien. Geringe Luftfeuchtigkeit am Ende der Trockenzeit, was die Sicherheit mit Feuer erhöht. |
Sommer (Juni bis August)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: An der Küste über 30 °C, im Inland oder in Wüstenregionen auch über 35 °C
- Niederschlag: Nahezu keine Niederschläge, hohe Luftfeuchtigkeit an der Küste
- Merkmale: Starke Sonneneinstrahlung und hohe UV-Werte. Nachts kühlt es kaum ab.
Hauptveranstaltungen & Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt & Beziehung zum Klima |
---|---|---|
Mai bis Juni | Schawuot (Shavuot) | Festival der Wissenschaft und Ernte. Beliebte nächtliche Gebete im Freien und Freiluftkäsefest. |
Juni | Lichterfest von Jerusalem (Festival of Light) | Altstadt wird durch Projektionen beleuchtet. Wirkung durch trockene Luft verstärkt. |
Juni | Tel Aviv Pride | Große Parade, oft abends wegen der Hitze veranstaltet. |
Juli bis August | Strandfestivals (Beach Festivals) | Musik- und Filmveranstaltungen an der Mittelmeerküste. Ideal für kühle Sommerabende. |
August | Waldbrandwarnzeit | Warnungen für Touristen können ausgegeben werden. In einer heißen, trockenen Saison muss auf Outdoor-Aktivitäten geachtet werden. |
Herbst (September bis November)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Im September um die 30 °C, von Oktober bis November auf etwa 20 °C fallend, angenehm
- Niederschlag: Erster Regen ab Mitte Oktober, nach November steigende Tendenz
- Merkmale: Luftfeuchtigkeit steigt, in bergigen Regionen Nebel und leichter Regen möglich
Hauptveranstaltungen & Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt & Beziehung zum Klima |
---|---|---|
September | Rosch Haschana (Rosh Hashanah) | Jüdisches Neujahrsfest. Tradition der Apfel- und Honiggenüsse im Freien. Über das kühler werdende Wetter leicht aktiv. |
September | Jom Kippur (Yom Kippur) | Fasten- und Gebetstag. Gesang klingt in den kühlen Morgen- und Abendstunden auf den Straßen. |
September bis Oktober | Sukkot | Aufbau von Laubhütten für Mahlzeiten im Freien. Finden in der trockenen Zeit vor der Regenzeit statt. |
Oktober | Simchat Tora (Simchat Torah) | Feier mit dem Tragen und Tanzen mit der Tora. Angemessenes Wetter führt zu aktiven Veranstaltungen im Freien. |
November | Herbsterntefeste (Harvest Festivals) | Weinverkostungen und Ernteerfahrungen auf dem Land und in Weingütern. Mildes Klima eignet sich gut für die Erfahrungen. |
Winter (Dezember bis Februar)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: An der Küste zwischen 10 und 15 °C, im Inland und in Hochlagen zwischen 0 und 10 °C kühl
- Niederschlag: Dezember bis Januar sind die Höchstwerte, in bergigen Regionen auch Schnee
- Merkmale: Hohe Luftfeuchtigkeit, kurze, heftige Regengüsse oder Kälteeinbrüche können auftreten
Hauptveranstaltungen & Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt & Beziehung zum Klima |
---|---|---|
Dezember | Chanukka (Hanukkah) | Fest des Kerzenanzündens. In den Regenpausen können im Freien familiäre Zeremonien stattfinden. |
Januar | Tu BiSchvat (Tu BiShvat) | Tag des Baumpflanzens. Pflanzveranstaltungen finden oft in den Regenpausen statt. |
Januar bis Februar | Pilgerzeit (Pilgrimage) | Zunahme von Pilgern aus dem Christentum und Islam. An vielen Tagen werden Regen- und Winterkleidung benötigt. |
Februar | Knafeh-Festival | Festival für traditionelle Süßigkeiten. Warme Süßigkeiten erfreuen sich während der kalten Wintermonate großer Beliebtheit. |
Februar | Mawlid | Feier des Geburtstags des Propheten im Islam. In einigen Regionen finden auch Indoor-Veranstaltungen bei Regen statt. |
Zusammenfassung der saisonalen Events und Wetterbeziehungen
Saison | Klimatische Merkmale | Hauptveranstaltungsbeispiele |
---|---|---|
Frühling | Abnehmender Niederschlag, blühende Wildblumen, angenehme Temperaturen | Purim, Passah, Unabhängigkeitstag |
Sommer | Heiße Trockenheit, starke Sonneneinstrahlung tagsüber, milde Nächte | Schawuot, Pride, Strandfestivals |
Herbst | Sinkende Temperaturen, erste Regenfälle, Erntezeit | Rosch Haschana, Sukkot, Herbsterntefeste |
Winter | Zunehmende Niederschläge, kaltes Wetter, Schnee in Bergregionen | Chanukka, Tu BiSchvat, Pilgerzeit |
Ergänzungen
- Die saisonalen Veranstaltungen in Israel basieren größtenteils auf dem jüdischen Kalender und sind eng mit Agrar- und historischen Hintergründen verbunden.
- Der klare Kontrast zwischen der Trocken- und Regenzeit im mediterranen Klima beeinflusst die Zeiten für die Durchführung von Festivals im Freien und drinnen.
- Touristen, die ihre Reisen auf Zeiten mit übereinstimmendem Wetter und Feiertagen abstimmen, können kulturelle Erlebnisse maximal genießen.
Durch das Verständnis des Klimas und der saisonalen Veranstaltungen in Israel wird eine Reise oder das lokale Kulturexperiment bereichert.