Im Irak gibt es saisonale Klimaänderungen, die charakteristisch für jede Jahreszeit sind, sowie traditionelle und religiöse Feste, die darauf reagieren. Im Folgenden sind die klimatischen Merkmale und die wichtigsten Veranstaltungen und Kulturen von Frühling bis Winter zusammengefasst.
Frühling (März bis Mai)
Klima Merkmale
- Temperatur: Im März tagsüber 15–20°C, im April und Mai steigt sie auf etwa 25–30°C.
- Niederschlag: Vorübergehender Regen in den Monaten Februar und März, ab April neigt es zu Trockenheit.
- Besonderheit: Die Häufigkeit von Sandstürmen (Schamāl) nimmt zu, die Luft trocknet leicht aus.
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
21. März |
Nowruz (Neujahrsfest) |
Neujahr im persischen Kalender. Feier des Frühlingsäquinoktiums. Ideales Wetter für Ausflüge im Freien. |
April |
Ostern (christlich) |
Wird von der christlichen Gemeinschaft im Norden des Iraks gefeiert. Eine Zeit mit vielen warmen und klaren Tagen. |
Anfang Mai |
Islamischer Vorbereitungsmonat (Shanwar) |
Vorbereitung auf das Eid nach Ramadan. Es finden auch im Freien Gebete in trockenem Klima statt. |
Sommer (Juni bis August)
Klima Merkmale
- Temperatur: Im Juni 30–40°C, an heißen Tagen im Juli und August über 45°C.
- Niederschlag: Nahezu kein Niederschlag, extrem trocken.
- Besonderheit: Tagsüber oft drinnen zur Kühlung, viele tropische Nächte auch nachts.
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
Juni bis Juli |
Ramadan (Fastenmonat) |
Aufgrund der Erschöpfung durch das Fasten tagsüber konzentrieren sich die Veranstaltungen auf die kühleren Morgen- und Abendstunden. |
14. Juli |
Nationalfeiertag der Republik Irak |
Nationaler Feiertag. Zeremonien am Vormittag und feierliche Veranstaltungen am Abend finden bei hohen Temperaturen statt. |
August |
Eid al-Adha |
Opferfest. Familiäre Zusammenkünfte sind häufig, aber wegen der Hitze finden Festmahlzeiten oft nach dem Abend statt. |
Herbst (September bis November)
Klima Merkmale
- Temperatur: Im September um die 35°C, sinkt allmählich auf 20–30°C im Oktober und November.
- Niederschlag: Ab November beginnt es, leicht zu regnen.
- Besonderheit: Geringe Luftfeuchtigkeit, angenehmes Klima.
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
Mitte September |
Ashura (Märtyrertag) |
Wichtige religiöse Feier für Schiiten. Die Veranstaltungen finden in der kühlen Zeit am Morgen und Abend statt. |
Oktober |
Beginn der Datteln (Datteln)ernte |
Trockenes Herbstklima erhöht den Zuckergehalt der Früchte, die Erntearbeiten werden intensiviert. |
November |
Olivenfest im kurdischen Gebiet |
Wird in den kurdischen Regionen im Norden veranstaltet. Die Erntezeit für Oliven und das angenehme Klima ziehen Touristen an. |
Winter (Dezember bis Februar)
Klima Merkmale
- Temperatur: Tagsüber 10–20°C, nachts sinkt sie auf 0–5°C.
- Niederschlag: Zwischen Dezember und Januar gibt es in der Regel Regen oder Schnee, besonders im Norden.
- Besonderheit: In den Bergregionen Nordiraks sind Schneefälle zu beobachten, während im Süden trockenes, sonniges Wetter anhält.
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
25. Dezember |
Weihnachten (christlich) |
Feierlichkeiten und Familientreffen der christlichen Gemeinde im Norden. Charakteristisch ist das kalte Wetter. |
Januar |
Wintersonnenwende (islamisches Datum variiert) |
Das genaue Datum schwankt, aber in der Kälte versammeln sich Familien um eine warme Mahlzeit. |
Februar |
Vorbereitung auf das Nowruzfest |
Vorbereitungszeit für Nowruz. Die Schmelze des Schnees in den Bergregionen beginnt. |
Zusammenfassung der saisonalen Ereignisse und Klima
Saison |
Klima Merkmale |
Beispiele für Hauptveranstaltungen |
Frühling |
Temperatur steigt, Sandstürme und Trockenheit |
Nowruz, Ostern |
Sommer |
Hitzewelle und extreme Trockenheit |
Ramadan, Nationalfeiertag, Eid al-Adha |
Herbst |
Angenehme Temperaturen, Trockenheit und wenig Niederschlag |
Ashura, Dattelernte, Olivenfest |
Winter |
Kaltes Wetter, Niederschläge und Schneefall im Gebirge |
Weihnachten, Wintersonnenwende, Vorbereitung auf Nowruz |
Zusatzinformation
- Die Feste im Irak lassen sich grob in religiöse Feiern und Agrar- und Erntefeste unterteilen.
- Der Wechsel der Jahreszeiten kombiniert sich mit der Mobilität der islamischen Kalenderfeiern, sodass das saisonale Gefühl von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein kann.
- Es gibt große klimatische Unterschiede zwischen Nord und Süd, die Art und Zeit der Feste variieren je nach Region.
Die Kultur und das Klima des Iraks sind eng miteinander verbunden, wobei die Temperatur- und Niederschlagsmuster den Lebensrhythmus der Menschen und die Art der traditionellen Feierlichkeiten prägen.