Sudan

Aktuelles Wetter in Kassala

Vereinzelte Regenwahrscheinlichkeit
23.3°C74°F
  • Aktuelle Temperatur: 23.3°C74°F
  • Aktuelle gefühlte Temperatur: 25.3°C77.6°F
  • Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 82%
  • Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 22.6°C72.8°F / 29.3°C84.7°F
  • Windgeschwindigkeit: 20.5km/h
  • Windrichtung: von Nordnordwest
(Datenzeit 01:00 / Datenabfrage 2025-08-28 22:00)

Kultur zum Klima in Kassala

Im Sudan gibt es sowohl trockene als auch feuchte Gebiete, und der Segen des Nils sowie das strenge Wüstenklima sind tief in der Lebensweise und Kultur verwurzelt. Das Wetter hat erheblichen Einfluss auf die Landwirtschaft, Viehzucht und den Alltag, und die Menschen leben seit jeher damit, Wetterzeichen zu deuten.

Wahrnehmung der Jahreszeiten und Kalender

Unterscheidung zwischen Regen- und Trockenzeit

  • Im Norden herrscht eine lange Trockenzeit (Oktober bis Mai), in der es kaum regnet.
  • Im Süden gibt es eine kurze Regenzeit (Juni bis September), die direkt mit der Wachstumsperiode der Pflanzen verbunden ist.
  • Der traditionelle Kalender unterscheidet den Beginn der Regenfälle anhand der Farbe des Bodens und nutzt das "Zeichen der Rückkehr des Grüns" als Hinweis auf die Jahreszeiten.

Bewässerung und Nilkultur

Wasserpraktiken am Nil

  • Die jährlichen Überschwemmungen des Nils sind die Grundlage für die seit der Antike betriebene Bewässerungslandwirtschaft.
  • Hochgelegene Wohnhäuser und ein Wasserleitungsnetz haben Techniken zur Mobilität und Wasserspeicherung zur Vorbereitung auf die Überschwemmungszeit hervorgebracht.
  • Traditionell werden sogenannte "Hafiri", die als Ausgrabungsbrunnen genutzt werden, zur Sicherung des Wassers in der Trockenzeit eingesetzt.

Anpassung von Kleidung und Wohnumfeld

Sonneneinstrahlung und Sandsturm-Schutz

  • Um die Haut zu schützen und die Körpertemperatur zu regulieren, sind leichte, lockere Langgewänder (Tobe) üblich.
  • Auf dem Kopf wird ein großer Schal (Ghalbiya) getragen, um den Kopf vor Sandstürmen und intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen.
  • Um die Sonneneinstrahlung zu minimieren, werden dicke Lehmwände und Gitterfenster, die als "Malakib" bezeichnet werden, in den Häusern verwendet.

Feste und saisonale Ereignisse

Meilensteine der Ernte und der Nomaden

  • Nach der Regenzeit wird das Erntefest "Halamain" gefeiert, bei dem Dank für die Ernte ausgesprochen wird.
  • Am Ende der Trockenzeit findet ein Kamelrennen unter Nomaden statt, das als Ort der Gemeinschaftsbildung dient.
  • Zu den jährlichen Veranstaltungen gehört das "Watts-Fest", bei dem der Wasserspiegel des Nils gefeiert wird, mit Anbetungen und Opfergaben am Flussufer.

Moderne Wetterinformationen und Herausforderungen

Verbreitung der Wettervorhersage

  • In städtischen Gebieten nutzen immer mehr Menschen das Fernsehen, Radio und Smartphone-Apps, um wöchentliche Wetterinformationen abzurufen.
  • Die Besorgnis über die zunehmenden Dürre- und Hochwasserrisiken aufgrund der Extremwetterereignisse der Trocken- und Regenzeit wächst, und das Interesse an Katastrophenschutzinformationen nimmt zu.
  • Es gibt große Informationsunterschiede zwischen Regionen, und in ländlichen Gebieten bleibt die mündliche Wettervorhersage nach wie vor weit verbreitet.

Zusammenfassung

Element Beispielinhalt
Wahrnehmung der Jahreszeiten Regen- und Trockenzeit, Zeichen für Regen im traditionellen Kalender
Nilkultur Bewässerungstechniken, Ausgrabungsbrunnen (Hafiri), hochgelegene Wohnhäuser
Lebens- und Kleidungsanpassung Tobe, Ghalbiya, Lehmwände, Malakib
Feste und saisonale Ereignisse Halamain-Fest, Kamelrennen, Watts-Fest
Informationsaufnahme und Herausforderungen Nutzung von Wettervorhersagen in Städten, mündliche Vorhersagen in ländlichen Gebieten

Das Klima-Bewusstsein im Sudan entsteht im Kontext der Anpassung an die natürliche Umwelt und der Abhängigkeit vom Nil, wobei Traditionen und moderne Technologien miteinander verflochten sind.

Bootstrap