
Aktuelles Wetter in Lima

14.9°C58.8°F
- Aktuelle Temperatur: 14.9°C58.8°F
- Aktuelle gefühlte Temperatur: 13.6°C56.4°F
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 83%
- Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 14.1°C57.4°F / 18.8°C65.9°F
- Windgeschwindigkeit: 19.4km/h
- Windrichtung: ↑ von Norden
(Datenzeit 23:00 / Datenabfrage 2025-08-29 22:30)
Kultur zum Klima in Lima
Die vielfältigen Landschaften Perus haben einen tiefen Einfluss auf das Bewusstsein für das Klima und die Kultur. Hier stellen wir die Wetterkultur vor, die in den Gebirgen, an der Küste und im tropischen Regenwald entstanden ist.
Anden-Pachamama-Feste
Traditioneller Glaube an die Erdgöttin
- Am 1. August wird im „Geschenk an Pachamama“ der Dank für die Gaben des Landes ausgesprochen.
- Bei einem Ritual werden Steine, Getreide und Getränke in die Erde eingegraben, um für die reiche Ernte des nächsten Jahres zu beten.
- In den Bergdörfern finden die Zeremonien vor dem Beginn der Regenzeit statt.
Wetterkonzept der Küstenregion
Nebel „Garua“ und das Leben
- Der während des Winters (Juni bis September) auftretende dichte Nebel „Garua“ ist ein Symbol für die Temperaturabsenkung.
- In Städten wie Lima wird der Lebensrhythmus unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf Wäsche und landwirtschaftliche Produkte gestaltet.
- In Fischerdörfern wird die Planung der Fangzeit um die Vorhersagen des Nebels herum organisiert.
Regenzeitkultur im Amazonasgebiet
Jahreszeitenwechsel und Lebensweise der Siedlungen
- Die Regenzeit von November bis April stellt eine Hochwassersaison dar, die Feste und Handel einschränkt.
- Beim „Fest der Flussgaben“, das nach der Regenzeit gefeiert wird, wird für die Sicherheit und Reichtum der Fischerei gebetet.
- Die Wohnformen sind in der Regel auf Hochbauten ausgelegt und spiegeln die Maßnahmen gegen die Regenzeit in der Bauweise wider.
El Niño und gesellschaftliches Bewusstsein
Vorbereitung auf extreme Wetterereignisse
- Gegenüber dem alle paar Jahre auftretenden El Niño-Phänomen werden traditionell Informationen in den Dörfern ausgetauscht.
- Frühe Warnsysteme unter der Führung der Regierung und gemeinschaftliche Katastrophenschutzübungen werden durchgeführt.
- Der Ausbau von Deichen und Entwässerungsgräben ist eine Lehre aus früheren Überschwemmungsschäden.
Landwirtschaftskalender und Erntefeste
Jahreszeitenfeste in ländlichen Gebieten
- Der traditionelle Kalender „Aymara-Kalender“ zeigt die Zeit von der Aussaat bis zur Ernte.
- Während der Erntezeit (Mai bis Juli) wird das „Wiracocha-Fest“ gefeiert, um die Erzeugnisse zu teilen.
- Märkte und Dorfplätze feiern die Esskultur gemeinsam mit Tänzen und Musik.
Zusammenfassung
Element | Beispiele |
---|---|
Traditioneller Glaube | Pachamama-Feste, Amazonas Flussgabenfest |
Regionale Anpassung | Maßnahmen gegen den Küstennobel „Garua“, Hochbauten |
Katastrophenschutzbewusstsein | El Niño-Warnsysteme, Katastrophenschutzübungen |
Branchenkooperation | Planung von Fischereien und landwirtschaftlichen Kalendern, Wetterinformationen für die Tourismusbranche |
Die Klimakultur Perus wird durch Dankbarkeit und Anpassung an die natürliche Umgebung, ein Bewusstsein für Katastrophenschutz und Verbindung zu industriellen Aktivitäten geprägt.