
Aktuelles Wetter in Caxias do Sul

15.2°C59.4°F
- Aktuelle Temperatur: 15.2°C59.4°F
- Aktuelle gefühlte Temperatur: 15.2°C59.4°F
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 93%
- Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 8.5°C47.3°F / 20.7°C69.3°F
- Windgeschwindigkeit: 4km/h
- Windrichtung: ↑ von Westnordwest
(Datenzeit 16:00 / Datenabfrage 2025-08-28 10:45)
Saisonale Events und Klima in Caxias do Sul
Brasilien liegt auf der südlichen Hemisphäre und hat im Gegensatz zu Japan entgegengesetzte Jahreszeiten. Im Folgenden werden die Bezeichnungen der vier Jahreszeiten in Japan und die entsprechenden Klimafunktionen sowie die wichtigsten Veranstaltungen und Kulturen erläutert.
Frühling (März bis Mai)
Klimafunktionen
- Übergangszeit von der heißen, feuchten Sommerzeit zu kühleren Temperaturen
- Im nördlichen Amazonas geht die Regenzeit zu Ende, die Niederschlagsmenge nimmt allmählich ab
- Im Süden gibt es große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht
Wichtigste Veranstaltungen und Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Beziehung zum Klima |
---|---|---|
März | Karneval (beweglicher Feiertag) | Findet von Ende Februar bis Anfang März statt. Paraden und Musik blühen in der Hitze der tropischen Nächte auf. |
April | Semana Santa (Ostern) | Christliches Ereignis. In städtischen Gebieten finden religiöse Prozessionen statt, die kühle Klimabedingungen am Ende der Regenzeit sind angenehm. |
April | Tag der Tiradentes (21.4.) | Feiertag zur Ehrung eines Helden der Republik. Im Süden wird ein erfrischendes Klima gefühlt, das den Herbst ankündigt. |
Mai | Tag der Arbeiter (1.5.) | Nationaler Feiertag. Es finden Outdoor-Veranstaltungen und das Fest des Jünglings in Übereinstimmung mit dem Beginn der Trockenzeit statt. |
Sommer (Juni bis August)
Klimafunktionen
- Es ist Winter auf der südlichen Hemisphäre, der Süden ist kühl und trocken
- Im Nordosten gibt es während der Trockenzeit viele sonnige Tage und kaum Niederschlag
- Die Amazonasregion tritt in die Trockenzeit ein, die Luftfeuchtigkeit sinkt und es ist gut für den Tourismus
Wichtigste Veranstaltungen und Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Beziehung zum Klima |
---|---|---|
Juni | Festa Junina (Juni-Fest) | Lagerfeuer und traditionelle Tänze in der kühlenden Winterluft. Trockene Nächte werden warm genossen. |
Juni | Fest des Heiligen Johannes (24.6.) | Ein Fest zu Ehren des Heiligen Johannes. Im Südosten ist es am Abend angenehm kühl. |
Juli | Winterferien der Schulen | Familienurlaube oder Erholung in Bergregionen (obwohl als Sommerferien bezeichnet, genießt man tatsächlich die kühle Winterluft). |
August | Vatertag (2. Sonntag) | Familienveranstaltungen drinnen und draußen. An sonnigen Wintertagen sind Grillfeiern im Park beliebt. |
Herbst (September bis November)
Klimafunktionen
- Anstieg der Temperaturen mit dem Einzug des Frühlings, tagsüber um die 20-30℃
- Im Süden und in Hochlagen blühen Kirsch- und Jacaranda-Bäume
- Im nördlichen Amazonas beginnt die Regenzeit und die Niederschlagsmenge erhöht sich
Wichtigste Veranstaltungen und Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Beziehung zum Klima |
---|---|---|
September | Unabhängigkeitstag (7.9.) | Landeseinheitliche Feierlichkeiten. Hohe Sonnenscheinrate, Straßenparaden und Feuerwerke sind eindrucksvoll. |
Oktober | Fest der Mutter von Aparecida (12.10.) | Größtes katholisches Ereignis in Brasilien. In Hochlagen finden Pilgerfahrten im Frühlingswind statt. |
November | Gedenktag der Republik (15.11.) | Militärparaden und Bürgerfeiern. Angenehmes Wetter vor dem Einsetzen der Regenzeit ist ideal für Outdoor-Veranstaltungen. |
Winter (Dezember bis Februar)
Klimafunktionen
- Es ist Sommer auf der südlichen Hemisphäre, hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und häufige Regenschauer
- An der Küste wird man oft von tropischen Stürmen oder Zyklonen betroffen
- Im Amazonasbereich geht die Trockenzeit in die zweite Hälfte über, was das Risiko von Waldbränden erhöht
Wichtigste Veranstaltungen und Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Beziehung zum Klima |
---|---|---|
Dezember | Weihnachten (25.12.) | Beleuchtung und Freiluftmärkte. Selbst nachts ist es warm, sodass die Feierlichkeiten in leichter Bekleidung stattfinden können. |
Dezember | Jahreswechsel (Réveillon) | Countdown am Strand. Es kann sein, dass Feuerwerk und Regenschauer gleichzeitig am Ufer auftreten. |
Januar | Sommerferien der Schulen | Familienurlaube erreichen ihren Höhepunkt. Die Nachfrage nach Freizeitangeboten in den heißen, feuchten Regionen von Rio und im Norden steigt. |
Februar | Karneval (beweglicher Feiertag) | In der tropischen Nacht finden in den großen Städten des Landes durchgehende Paraden und Musikveranstaltungen statt. |
Februar | Fest der Yemanjá (2.2.) | Feier zu Ehren der Schutzheiligen des Meeres. Die Küste ist anfällig für Hochwasser und Stürme, aber die Teilnehmer bringen Regenschutz mit. |
Zusammenfassung der saisonalen Veranstaltungen und deren Beziehung zum Klima
Jahreszeit | Klimafunktionen | Beispiele für Hauptveranstaltungen |
---|---|---|
Frühling | Übergang von heißem, feuchtem Wetter zu kühlerem Wetter, Abnahme der Niederschläge | Karneval, Semana Santa, Tag der Tiradentes, Tag der Arbeiter |
Sommer | Kühle Trockenheit im Winter, im Nordosten sonnig | Festa Junina, Fest des Heiligen Johannes, Schulferien, Vatertag |
Herbst | Temperaturanstieg, Anfang der Regenzeit | Unabhängigkeitstag, Fest der Mutter von Aparecida, Gedenktag der Republik |
Winter | Hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, häufige Regenschauer | Weihnachten, Jahreswechsel, Sommerferien, Karneval, Fest der Yemanjá |
Anmerkungen
- Es gibt große regionale Unterschiede, das Klima und die Niederschlagsmuster sind in den nördlichen Amazonasgebieten, dem Nordosten und dem Süden unterschiedlich.
- Viele Feiertage und religiöse Veranstaltungen sind bewegliche Feiertage, daher kann der Termin von Jahr zu Jahr variieren.
- Die Sommerzeit (japanischer Winter) entspricht der heißen, feuchten Zeit in Brasilien, wodurch besondere Vorsichtsmaßnahmen gegen Hitzschlag und plötzliche Regenschauer erforderlich sind.
Brasiliens vielfältiges Klima und reiche kulturelle Veranstaltungen spiegeln stark die charakteristischen Merkmale der jeweiligen Regionen wider.