
Aktuelles Wetter in Cochabamba

10.4°C50.7°F
- Aktuelle Temperatur: 10.4°C50.7°F
- Aktuelle gefühlte Temperatur: 10.4°C50.7°F
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 79%
- Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 8.3°C46.9°F / 15.4°C59.8°F
- Windgeschwindigkeit: 2.9km/h
- Windrichtung: ↑ von Südwest
(Datenzeit 06:00 / Datenabfrage 2025-09-05 04:30)
Saisonale Events und Klima in Cochabamba
Bolivien hat aufgrund der Höhenlage und der Regionen eine vielfältige Klimazone, und der Klimawandel in den verschiedenen Jahreszeiten ist eng mit der Kultur und den Festen verbunden. Im Folgenden werden die klimatischen Merkmale und die wichtigsten Veranstaltungen und Kulturen für jede Jahreszeit (nach dem nordhalbkugeligen Namen) im Zeitraum von März bis Februar erklärt.
Frühling (März bis Mai)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: In der hochgelegenen Stadt La Paz beträgt die Temperatur etwa 5–15 °C, während es in den Tiefländern von Santa Cruz 20–30 °C beträgt.
- Niederschlag: In den Anden, einschließlich der Hauptstadtregion, ist der März die letzte große Regenzeit, mit abnehmendem Niederschlag von April bis Mai.
- Eigenschaften: In den Höhenlagen der Anden gibt es große Unterschiede zwischen Tag und Nacht, wodurch es nachmittags angenehm, aber morgens und abends kühl ist.
Wichtige Veranstaltungen und Kulturen
Monat | Veranstaltung | Inhalt / Beziehung zum Klima |
---|---|---|
März | Semana Santa (Heilige Woche) | Feier des Osterfestes auch auf der Südhalbkugel. Viele Indoor-Paraden wegen bewölkten und regnerischen Tagen. |
April | Fiesta de la Villa María | Gebet für die Fruchtbarkeit der Ureinwohner in der Nähe von La Paz. Findet während der Trockenzeit bei stabilen Wetterbedingungen statt. |
Mai | Fiesta de las Flores in Cochabamba | Feier des Frühlings mit Blumen. Zunehmend sonnige Tage, ideales Wetter für die Freiluft-Parade. |
Mai | Fiesta de la Chacra Grande | Erntedankfest der Anden. Weniger Regenbedenken, aktivere Veranstaltungen mit gesammelten Erzeugnissen. |
Sommer (Juni bis August)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: In den hochgelegenen Anden liegt die Temperatur bei 0–10 °C, in den Tiefländern bei 15–25 °C, was relativ kühl ist.
- Niederschlag: Beinahe Trockenzeit. In den Anden bleibt es sonnig, und in den Tiefländern sind Regenfälle selten.
- Eigenschaften: Starke Sonneneinstrahlung, es sind Maßnahmen gegen Trockenheit (UV-Schutz, Befeuchtung) erforderlich.
Wichtige Veranstaltungen und Kulturen
Monat | Veranstaltung | Inhalt / Beziehung zum Klima |
---|---|---|
Juni | Inti Raymi (Sonnenfest) | Veranstaltung am 24. Juni, dem Winteranfang. Große Tänze und Rituale an sonnigen Nachmittagen. |
Juli | Parade der Volkskleidung in El Alto | Kostümschiffsparade vor dem Hintergrund des klaren Wetters der Trockenzeit. Farbenfrohe traditionelle Kleidung. |
August | Unabhängigkeitstag (6. August) | Feier der Unabhängigkeit von 1825. Paraden und Reden finden bei sonnigem Wetter statt, viele Teilnehmer im Freien. |
August | Stadtfest von Santa Cruz | Stabiles Wetter in der Sommer-Trockenzeit. Umfassende Musik-, Tanz- und Produktausstellungen der Region. |
Herbst (September bis November)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: In den hochgelegenen Anden 10–20 °C, in den Tiefländern 25–35 °C und allmählich wärmer.
- Niederschlag: Ab Ende November nähert sich die Regenzeile, Anzeichen für zunehmenden Niederschlag zum Monatsende.
- Eigenschaften: Am Ende der Trockenzeit erreichen Trockenheit und Sonneneinstrahlung ihren Höhepunkt, es gibt Anzeichen von Gewittern.
Wichtige Veranstaltungen und Kulturen
Monat | Veranstaltung | Inhalt / Beziehung zum Klima |
---|---|---|
September | Feier der Immatrikulation (Día del Estudiante) | Anhaltend sonniges Wetter, Schüler zeigen Lieder und Tänze im Freien. |
Oktober | Religiöse Prozession in Ciudad del Este | Wenig Regenbedenken, traditionelle Kostüme ziehen durch das Stadtzentrum. |
November | Allerheiligentag (Día de Todos los Santos) | Vor dem Regenzeitbeginn wird bei mildem Wetter das Grab besucht und das Hausaltar vorbereitet. |
November | Matuunga Fest | Gebetsveranstaltung vor der Ernte. Blumen werden auf dem trockenen Boden für den Ackerbau-Gott dargebracht. |
Winter (Dezember bis Februar)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: In den hochgelegenen Anden 5–15 °C, in den Tiefländern gibt es Tage mit über 30 °C während der heißen Saison.
- Niederschlag: Hochsaison der Regenzeit. Vor allem in den Monaten Januar und Februar gibt es oft Nachmittagsgewitter und starke Regenfälle.
- Eigenschaften: Hohe Luftfeuchtigkeit, Risiko von Straßenblockaden durch tropische Tiefdruckgebiete oder Gewitter.
Wichtige Veranstaltungen und Kulturen
Monat | Veranstaltung | Inhalt / Beziehung zum Klima |
---|---|---|
Januar | Alasitas Fest | Erwerb von Miniaturen mit Wünschen an den Gott. Vormittags sonnig, jedoch nachmittags auf plötzliche Regenfälle achten. |
Februar | Karneval von Oruro | Auch als Weltkulturerbe anerkannt. Freiluftaufführungen nutzen die sonnigen Momente der Regenzeit. |
Februar | Fest des Heiligen Petrus | Prozessionen zur Feier des Schutzheiligen in verschiedenen Regionen. Innere Veranstaltungen konzentrieren sich vor den Nachmittagsgewitter. |
Zusammenfassung der saisonalen Veranstaltungen und ihrer klimatischen Beziehungen
Jahreszeit | Klimatische Merkmale | Beispiele wichtiger Veranstaltungen |
---|---|---|
Frühling | Abnahme der Regenfälle zum Ende der Regenzeit, große Tag-Nacht-Temperaturdifferenz | Semana Santa, Fiesta de la Villa María, Fiesta de las Flores |
Sommer | Klarer Himmel während der Trockenzeit, Trockenheit von Tag und Nacht | Inti Raymi, Unabhängigkeitstag, Stadtfest |
Herbst | Hohe Temperaturen und Trockenheit zum Ende der Trockenzeit, Anzeichen für mehr Regen Ende November | Studentenfeier, religiöse Prozession, Allerheiligentag |
Winter | Hohe Luftfeuchtigkeit und Gewitterhäufigkeit während der Regenzeit, Risiko von Nachmittagsgewittern | Alasitas Fest, Karneval von Oruro, Fest des Heiligen Petrus |
Anmerkungen
- Vielfalt der Geographie: Von den Anden bis zum Amazonasbecken gibt es große klimatische Unterschiede, wobei das Temperaturempfinden von Region zu Region unterschiedlich ist, selbst im gleichen Monat.
- Landwirtschaftskultur: Der Niederschlag auf den Jahreszeiten und die Anbauzeiten der Nutzpflanzen sind eng miteinander verbunden, und Feste konzentrieren sich auf Fruchtbarkeitsgebete und Erntedank.
- Traditionen der Ureinwohner: Feierlichkeiten in den Quechua- und Aymara-Sprachgebieten verschmelzen mit offiziellen Veranstaltungen und spiegeln sich stark in der traditionellen Kleidung und dem Tanz wider.
In Bolivien leben traditionelle Feste in Übereinstimmung mit klimatischen Veränderungen bis heute, und die abwechslungsreiche Kultur in den verschiedenen Regionen kann genossen werden.