Auf dem Kontinent Antarktika basiert das Konzept der vier Jahreszeiten auf der südlichen Hemisphäre, wobei extreme Temperaturschwankungen und Wechsel der Lichtverhältnisse in jeder Saison auftreten. Im Folgenden werden die klimatischen Merkmale nach Monaten sowie die wichtigsten Ereignisse und kulturellen Aktivitäten im Zusammenhang mit Forschung, Tourismus und Ökosystem dargestellt.
Frühling (März bis Mai)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Beginn des raschen Rückgangs von der relativ milden Sommertemperatur (ca. −5 bis 0 °C)
- Sonnenschein: Verkürzung der Sonnenscheindauer, Zeitraum in dem die Sonne in die Polarnacht untergeht
- Merkmal: Beginn der Wiederbildung des Meereises, Zunahme der Eisbildung in den Küstengebieten
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
März |
Gesamtübersicht der Sommersaison und Rückbauarbeiten |
Ende des 24-Stunden-Tages, Beginn der Organisation und Rückbauvorbereitung in den Forschungseinrichtungen |
April |
Beobachtungen zur Ausdehnung des Meereises |
Aufgrund der schrittweisen Zunahme des Meereises werden Beobachtungen und Probenahmen aktiver |
Mai |
Maßnahmen zur Bewältigung winterlicher Extrembedingungen |
Temperatur sinkt nahe −30 °C. Überprüfung der Winterlager und Heizsysteme in den verschiedenen Stationen |
Sommer (Juni bis August)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Tiefsttemperatur des Jahres (unter −40 °C)
- Sonnenschein: 24 Stunden Polarnacht (die Sonne geht nicht auf)
- Merkmal: Häufige extreme Kälte und Schneestürme, die Außenaktivitäten einschränken
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
Juni |
Vorbereitung des Winterüberwinterungsteams und Bau von Schneehöhlen |
Aufbau von Schneehöhlen oder Kuppeln auf dem Eisschild, um die Lebensumgebung des Winterteams zu gestalten |
Juli |
Beobachtungen des Polarnachts am Himmel |
Hohe atmosphärische Transparenz, Aurora-Beobachtungen und Astrofotografie werden durchgeführt |
August |
Meteorologische und tiefengestützte Forschung |
Nutzung der Tiefsttemperatur, Durchführung von Eiskernproben und langfristiger Probenahme von Luft |
Herbst (September bis November)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Beginn des Anstiegs auf −20 bis −5 °C
- Sonnenschein: Nach dem Ende der Polarnacht beginnt die Sonnenscheindauer allmählich zurückzukehren
- Merkmal: Beginn des Brechens des Meereises und Aktivierung biologischer Aktivitäten in den Küstengebieten
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
September |
Beobachtungen des ersten Sonnenaufgangs und der Spaltung des Meereises |
Sichtung der Zunahme von Rissen mit dem Rückkehr der Sonne |
Oktober |
Untersuchungen zum Beginn der Eisschmelze |
Beginn von Untersuchungen der Brutgebiete von Pinguinen und Geburtenbeobachtungen von Robben in den Küstengebieten |
November |
Beginn der Sommerversuchsaison |
Großangelegte Forschungsprojekte und internationale Gemeinschaftsprojekte beginnen |
Winter (Dezember bis Februar)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Höchste Temperaturen des Jahres (−5 bis +2 °C, antarktischer Sommer)
- Sonnenschein: 24 Stunden Mitternachtssonne (die Sonne geht nicht unter)
- Merkmal: Nutzung des milden Klimas für den Empfang von Touristen und Durchführung umfangreicher Feldforschungen möglich
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
Dezember |
Beginn der Sommersaison für Tourismus |
Kreuzfahrtschiffe und Touristenausflüge werden betrieben. Intensivierung der Landschaftsiedlung während des 24-Stunden-Tages |
Januar |
Überwachung des Ökosystems |
Höhepunkt der Pinguinbrutzeit. Beobachtungen des Wachstums von Küken und Durchführung von Programmen zur marinen Biologie |
Februar |
Untersuchungen zu treibenden Eisbergen und mariner Forschung |
Durchführung von Untersuchungen zur Meereszirkulation und Plankton, um die Höchsttemperatur des Meerwassers auszunutzen |
Zusammenfassung der saisonalen Ereignisse und ihrer Beziehung zum Klima
Jahreszeit |
Klimatische Merkmale |
Beispiel für Hauptveranstaltungen |
Frühling |
Temperaturabfall, Nähe zur Polarnacht, Wiederbildung von Meereis |
Rückbauarbeiten, Beobachtungen zur Meereis-Ausdehnung |
Sommer |
Extremkälte, Polarnacht, Schneesturm |
Bau von Schneehöhlen, Himmelsbeobachtungen, tiefengestützte Forschung |
Herbst |
Temperaturanstieg, Rückkehr des Sonnenscheins, Spaltung des Meereises |
Beobachtungen des ersten Sonnenaufgangs, Untersuchungen zur Eisschmelze, Beginn der Sommerversuchsaison |
Winter |
Hohe Temperaturen, Mitternachtssonne, mildes Wetter |
Beginn der Touristensaison, Untersuchungen zur Pinguinbrutzeit, maritime Forschung |
Ergänzungen
- Der Umweltschutzprotokoll gemäß internationalen Verträgen wird streng angewendet.
- Daten aus Übergangszeiten sind ein wichtiges Indikator für die Forschung zum Klimawandel.
- Die Winterteams aus verschiedenen Ländern wechseln sich ab, um langfristige Beobachtungen fortzusetzen.
- Die Tourismusbranche ist nur für einen begrenzten Zeitraum gestattet, und Sicherheitsmanagement sowie Umweltschutz sind erforderlich.
Auf dem Kontinent Antarktika basieren die Aktivitäten im Wesentlichen auf extremen Umweltbedingungen, und die klimatischen Veränderungen in jeder Saison haben tiefgreifende Bedeutung für Forschung, Tourismus und das Ökosystem.