Haiti

Aktuelles Wetter in Cap-Haïtien

Teilweise bewölkt
27.3°C81.1°F
  • Aktuelle Temperatur: 27.3°C81.1°F
  • Aktuelle gefühlte Temperatur: 31.5°C88.7°F
  • Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 86%
  • Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 26.7°C80.1°F / 31.6°C88.9°F
  • Windgeschwindigkeit: 5.4km/h
  • Windrichtung: von Nordnordost
(Datenzeit 06:00 / Datenabfrage 2025-09-01 04:30)

Saisonale Events und Klima in Cap-Haïtien

Haiti gehört das ganze Jahr über zu einem tropischen Klima und ist in die Trockenzeit (November bis April) und die Regenzeit (Mai bis Oktober) unterteilt. Der Übersicht halber erläutern wir die klimatischen Besonderheiten und die wichtigsten saisonalen Ereignisse und Kulturen, indem wir sie mit den vier Jahreszeiten Japans vergleichen.

Frühling (März bis Mai)

Klimatische Besonderheiten

  • März: Ende der Trockenzeit mit wenig Niederschlag, tagsüber 28–30 °C und nachts etwa 20 °C.
  • April–Mai: Beginn der Regenzeit. Ab Mitte Mai nimmt die Anzahl der Schauern vor allem am Nachmittag zu, die Luftfeuchtigkeit steigt.

Wichtige Ereignisse und Kulturen

Monat Ereignis Inhalt und Beziehung zum Klima
März Karneval (Carnaval) Von Ende Februar bis Anfang März gefeiert. Bei sonnigem Wetter der Trockenzeit finden in den Straßen bunte Faschingsparaden statt.
März-April Rara-Festival (Rara) In der Zeit vor Ostern an verschiedenen Orten gefeiert. Das Fest wird mit Trommeln und Pfeifen beim Umzug gefeiert. Eine Außensituation, die durch die kühlen Morgen- und Abendstunden der Trockenzeit geeignet ist.
April Ostern (Pâques) Christliches Ostern. Familientreffen mit Gottesdiensten und Essen stehen im Mittelpunkt. Viele Außentreffen finden aufgrund des stabilen Wetters vor dem Einsetzen der Regenzeit statt.
Mai Flaggenfeiertag (Fête du Drapeau) Am 18. Mai. Wird zur Erinnerung an den Unabhängigkeitskrieg mit Paraden und Zeremonien in der Hauptstadt Port-au-Prince gefeiert. Findet unter den stabilen klimatischen Bedingungen der verbleibenden Trockenzeit statt.

Sommer (Juni bis August)

Klimatische Besonderheiten

  • Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit: Häufig Temperaturen über 30 °C und Luftfeuchtigkeit über 70 %.
  • Starkregen- und Hurrikanrisiko: Ab Juni neigen tropische Stürme dazu, sich zu bilden, und es ist auf kurzzeitige starke Regenfälle und Sturm zu achten.

Wichtige Ereignisse und Kulturen

Monat Ereignis Inhalt und Beziehung zum Klima
Juni Fest des Meeres (Fête de la Mer) Wird hauptsächlich von der Fischereigemeinschaft gefeiert. Ein Außenevent zur Feier des Fischreichtums zwischen den Regenfällen.
Juli Mariä Himmelfahrt (Assomption) Am 15. Juli. Ein katholischer Feiertag mit Messen und Umzügen. Fällt häufig in den Zusammenhang mit bewölktem Wetter oder leichten Regenfällen in der Regenzeit.
August Dorffeste (Fêtes Communautaires) In den einzelnen Regionen werden Feste abgehalten, die die Vorbereitungen auf die bevorstehende Ernte und gemeinschaftliche Arbeiten beinhalten. Diese finden in den heißen, feuchten Nachmittagen statt.

Herbst (September bis November)

Klimatische Besonderheiten

  • Zweite Hälfte der Taifun-Saison: September ist am stärksten von tropischen Stürmen betroffen.
  • Oktober-November: Der Niederschlag nimmt allmählich ab und die Luftfeuchtigkeit sinkt etwas.

Wichtige Ereignisse und Kulturen

Monat Ereignis Inhalt und Beziehung zum Klima
Oktober Kaffee- und Kakao-Festival (Fête du Café et du Cacao) In den Kaffee- und Kakaoanbaugebieten gefeiert. Eine Feier zur Ernte im angenehmen Klima kurz vor Beginn der Trockenzeit.
November Allerheiligentag (Toussaint) Am 1. November. Eine Tradition, die Gräber der Vorfahren zu besuchen. Bei kühlen klimatischen Bedingungen der Trockenzeit ist der Besuch der Friedhöfe einfacher.

Winter (Dezember bis Februar)

Klimatische Besonderheiten

  • Höhepunkt der Trockenzeit: Der Niederschlag ist am geringsten und die Luftfeuchtigkeit sinkt.
  • Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen tagsüber liegen bei etwa 28 °C, während die Temperaturen nachts auch unter 20 °C fallen können.

Wichtige Ereignisse und Kulturen

Monat Ereignis Inhalt und Beziehung zum Klima
Dezember Jazz-Festival (Jazz Festival) Ende des Jahres in der Hauptstadt und anderen Orten gefeiert. Bei den milden klimatischen Bedingungen der Trockenzeit sind Freiluftkonzerte möglich.
Januar Unabhängigkeitstag (Jour d’Indépendance) Am 1. Januar. Feierlichkeiten durch Außenumzüge und Zeremonien. Oft in einer Zeit mit viel Sonnenschein in der Trockenzeit.
Februar Beginn des Karnevals (Carnaval Pre-Lent) Die letzte Nacht vor der christlichen Fastenzeit. Kostümpuraden und Tänze finden in den kühlen Nächten der späten Trockenzeit statt.

Zusammenfassung der saisonalen Ereignisse und ihrer klimatischen Beziehungen

Jahreszeit Klimatische Besonderheiten Beispiele für wichtige Ereignisse
Frühling Ende der Trockenzeit bis Anfang der Regenzeit (Beginn der Niederschläge) Karneval, Rara-Festival, Ostern, Flaggenfeiertag
Sommer Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, Risiko von Starkregen und Hurrikanen Fest des Meeres, Mariä Himmelfahrt, Dorffeste
Herbst Zweite Hälfte der Taifun-Saison bis Beginn der Trockenzeit (Abnahme des Niederschlags) Kaffee- und Kakao-Festival, Allerheiligentag
Winter Höhepunkt der Trockenzeit (geringster Niederschlag und Luftfeuchtigkeit) Jazz-Festival, Unabhängigkeitstag, Beginn des Karnevals

Zusätzliche Informationen

  • Viele Feste sind eine Synthese aus christlichen (katholischen) und afrikanischen Traditionen.
  • In vielen Regionen gibt es Feste zur Feier der Ernte und des Fischreichtums, die den landwirtschaftlichen und fischereilichen Zyklen angepasst sind.
  • Aufgrund des tropischen Klimas beeinflusst das Muster der Niederschläge (Trockenzeit/Regenzeit) den Zeitpunkt der kulturellen Veranstaltungen.

In Haiti sind kulturelle und religiöse Veranstaltungen, die eng mit den klimatischen Eigenschaften verbunden sind, fest im Leben verankert, auch wenn es keine traditionelle Einteilung in Jahreszeiten gibt. Dennoch sind Gewohnheiten zu beobachten, die wie in Japan eine saisonale Wahrnehmung genießen.

Bootstrap