Island liegt im Nordatlantic und das raue Klima sowie die reiche natürliche Umgebung haben das Leben und die Kultur der Menschen tiefgreifend beeinflusst. Auch unter kaltem und wechselhaftem Wetter finden saisonale Veranstaltungen mit besonderen Merkmalen statt und die Menschen leben in Harmonie mit der Natur. Im Folgenden sind die klimatischen Merkmale und kulturellen Veranstaltungen jeder Jahreszeit zusammengefasst.
Frühling (März bis Mai)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Durchschnitt 0 bis 7 °C. Der März zeigt noch starke winterliche Rückstände, während die Sonnenscheindauer bis Mai allmählich zunimmt.
- Niederschlag: Häufig instabile Wetterbedingungen mit einer Mischung aus Regen und Schnee.
- Merkmale: Der Übergang zur Jahreszeit, in der das Eis zu schmelzen beginnt und die Wiesen und Wasserfälle wieder zum Leben erwachen.
Wichtige Veranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
März |
Páska-Herra (Ostern) |
Christliches Fest. Eine Feier zur Begrüßung des Frühlings in der Kälte. |
April |
Sommerbeginn (Sumardagurinn Fyrsti) |
„Erster Tag des Sommers“ nach dem alten nordischen Kalender. Ein Wendepunkt für vermehrte Aktivitäten im Freien. |
Mai |
Musikfestival (Early Music Days) |
Veranstaltungen, die die sanfte Frühlingsatmosphäre nutzen, um Musik- und Kulturfeiern sowohl drinnen als auch draußen abzuhalten. |
Sommer (Juni bis August)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Durchschnitt 10 bis 15 °C, die angenehmste Jahreszeit.
- Niederschlag: Relativ gering, trotz instabiler Wetterbedingungen mit vielen bewölkten Tagen.
- Merkmale: Anhaltende Mitternachtssonne und Hochsaison für den Tourismus.
Wichtige Veranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
Juni |
Nationalfeiertag (17. Juni) |
Unabhängigkeitstag. An sonnigen Tagen finden lebhafte Paraden und Familienveranstaltungen im Freien statt. |
Juli |
Extremsportfestival (Laugavegur Ultra) |
Beliebte Marathons und Outdoor-Veranstaltungen, die die langen Sonnenstunden des Sommers nutzen. |
August |
Kulturnacht (Menningarnótt) |
In Reykjavík veranstaltet. Aufgrund des Hellen auch nachts finden Musik- und Kunstevents bis spät in die Nacht statt. |
Herbst (September bis November)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Durchschnitt 5 bis 10 °C, wird allmählich kälter. Der September ist noch recht aktiv.
- Niederschlag: Ansteigender Regen und zunehmende Winde.
- Merkmale: Der Fokus liegt weniger auf dem Laub, sondern mehr auf der Färbung von Moos und Wiesen. Die Sonnenscheindauer nimmt ab.
Wichtige Veranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
September |
Internationales Filmfestival Reykjavík |
Terminlich passend zur Dunkelheit der Jahreszeit. Der Genuss kultureller Veranstaltungen im Innenbereich steht im Mittelpunkt. |
Oktober |
Schafsammlung (Réttir) |
Traditionelles Ereignis, bei dem die im Sommer gehüteten Schafe gesammelt werden. Es findet in den regnerischen Bergen statt. |
November |
Dunkle Musikfesttage (Dark Music Days) |
Kulturveranstaltung, bei der moderne Musik und experimentelle Darbietungen vor dem Winterbeginn präsentiert werden. |
Winter (Dezember bis Februar)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Durchschnitt -1 bis 2 °C mit nur wenigen Stunden Tageslicht.
- Niederschlag: Schnee und Nieselregen. Starker Wind mit manchmal aufkommenden Blizzard.
- Merkmale: Lange, dunkle Nächte und Schnee, aber gute Bedingungen für die Beobachtung von Nordlichtern.
Wichtige Veranstaltungen und Kultur
Monat |
Veranstaltung |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
Dezember |
Weihnachten und Neujahr |
Wichtige Feier zur Beleuchtung der Dunkelheit. Illuminationen schmücken die Städte. |
Januar |
Lachs-Eröffnungsfest (Þorrablót) |
Festmahl, bei dem traditionelle Gerichte und Konserven in der kalten Jahreszeit gefeiert werden. Ein Weg, die Härte des Winters zu genießen. |
Februar |
Lichterfest (Winter Lights Festival) |
Feier zur Begrüßung des Endes der Polarnacht. Urbane Veranstaltungen, die Licht und Kunst miteinander verbinden. |
Zusammenfassung der saisonalen Ereignisse und klimatischen Beziehungen
Saison |
Klimatische Merkmale |
Wichtige Veranstaltungsbeispiele |
Frühling |
Schmelzen des Eises, instabiles Wetter |
Ostern, Sommerbeginn, Frühlingsmusikveranstaltungen |
Sommer |
Mitternachtssonne, mildes und kühles Klima |
Nationalfeiertag, Marathonwettkampf, Kulturnacht |
Herbst |
Zunehmender Regen und Wind, abnehmendes Sonnenlicht |
Filmfestival, Schafsammlung, Dunkle Musikfesttage |
Winter |
Polarnacht, Schneefall, Nordlichter |
Weihnachten, Þorrablót, Winterlichtfest |
Zusatz: Gründe, warum Klima und Kultur eng verbunden sind
- In Island haben die Rauheiten und Veränderungen der natürlichen Umgebung einen engen Einfluss auf das Leben und die Kultur.
- Der lange Winter und der kurze Sommer bestimmen die Zeitpunkte für Feste und künstlerische Aktivitäten und die Kultur des „Feierns des Lichts“ und „Dankbarkeit gegenüber der Natur“ hat sich verankert.
- Geographische Besonderheiten wie Mitternachtssonne, Polarnacht und Nordlichter spiegeln sich in den Themen und Ausdrucksformen der Veranstaltungen wider.
Die Menschen in Island haben inmitten der rauen Naturbedingungen eine einzigartige Kultur und Veranstaltungen entwickelt, die sich mit den Jahreszeiten verändern. Feste und Kunst, die im Einklang mit den Rhythmen der Natur wie Licht und Dunkelheit sowie Schnee und Wind stehen, hinterlassen einen tiefen Eindruck auf die Besucher.