
Aktuelles Wetter in Ungarn

27.2°C81°F
- Aktuelle Temperatur: 27.2°C81°F
- Aktuelle gefühlte Temperatur: 27.3°C81.1°F
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 42%
- Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 20°C67.9°F / 29.3°C84.7°F
- Windgeschwindigkeit: 10.8km/h
- Windrichtung: ↑ von Südost
(Datenzeit 11:00 / Datenabfrage 2025-09-03 05:15)
Saisonale Events und Klima in Ungarn
In Ungarn ist das Klima der vier Jahreszeiten tief mit traditionellen und kulturellen Feierlichkeiten verbunden, und das Leben und die Feste der Menschen werden durch die verschiedenen Jahreszeiten bereichert. Im Folgenden werden die wichtigsten saisonalen Veranstaltungen und klimatischen Merkmale für jede Jahreszeit detailliert erläutert.
Frühling (März bis Mai)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Im März zwischen 5–15 ℃, im Mai allmählich auf 15–25 ℃ steigend
- Niederschlag: Zu Beginn des Frühlings gibt es etwas mehr Regen, mit dem höchsten Niederschlag etwa im April
- Merkmale: Die Sonnenscheindauer nimmt zu und die frischen Grünflächen blühen auf
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Zusammenhang mit dem Klima |
---|---|---|
März | Nationalfeiertag (15. März 1848) | Jahrestag der Revolution. Die Temperaturen sind noch kühl, aber Paraden und Zeremonien finden im Freien statt. |
April | Ostern | Der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond nach der Tag-und-Nacht-Gleiche. Neben kirchlichen Veranstaltungen gibt es auch den Brauch des „Wasserfestes“ zur Regenbitte. |
April | Budapester Frühlingsfest | Festival für Musik und Tanz. Die Freiluftbühnen sind bei mildem Wetter gut besucht. |
Mai | Tag der Arbeit (1. Mai) | Tag der Arbeiter. Picknicks in Parks und Wasserspiele am Plattensee (Nordufer) sind ebenfalls beliebt. |
Sommer (Juni bis August)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Im Juli und August gibt es Tage mit über 30 ℃, Hochsommer
- Niederschlag: Gewitter sind am Nachmittag häufig, aber es gibt relativ viele sonnige Tage
- Merkmale: Lange Sonnenscheindauer, ideal für Abendveranstaltungen im Freien
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Zusammenhang mit dem Klima |
---|---|---|
Juni | Festival der Weine (Region Eger) | Fest vor der Weinlese. Verkostungen im Freien bei angenehmen Temperaturen. |
Juli | Sziget-Festival (Budapest) | Weltweites Rock- und Musikfestival. Freiluftbühnen sind bei gutem Wetter bis in die Nacht aktiv. |
August | St. Stephanus-Fest (Nationalfeiertag) | Feuerwerk und Bootparade. Selbst an tropischen Nächten versammeln sich die Menschen entlang der Donau. |
August | Eröffnung des Wasserparks (in vielen Orten) | Wasserspiele an Seen und Thermalbädern. Beliebtes Familienziel an sonnigen Tagen. |
Herbst (September bis November)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Im September um 20 ℃, im November allmählich kühler mit 5–15 ℃
- Niederschlag: Im September gibt es wenig Einfluss von Taifunen, aber in Oktober und November steigen die Anzahl der milden Regentage
- Merkmale: Die Zeit der Laubverfärbung und Ernte, die Luft ist klar und die entfernten Berge sind schön sichtbar
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Zusammenhang mit dem Klima |
---|---|---|
September | Weinfest (z. B. Visegrád) | Erntezeit für Trauben, die für Wein verwendet werden. Paraden und Verkostungen im Freien finden statt. |
September | Budapester Herbstfest | Veranstaltungen mit traditioneller Musik und Volkstänzen. Bei erfrischendem Wetter wird der Außenbereich gut besucht. |
Oktober | Weltfest der Volkstänze (Budapest) | Tanzgruppen aus aller Welt versammeln sich. Die Freiluftbühne ist mit einer leichten Jacke ausreichend. |
November | St. Martins-Tag | Ein Tag zum Genießen von Gänsegericht. Abends wird es kühl, daher ist der Brauch, mit Rotwein zu feiern. |
Winter (Dezember bis Februar)
Klimatische Merkmale
- Temperatur: Oft zwischen 0 und 5 ℃, Nachts kann es unter den Gefrierpunkt fallen
- Niederschlag: Häufiger Regen als Schnee, aber während Kältewellen kann es auch Schneefall geben
- Merkmale: Weihnachtsmärkte und die Nutzung von Thermalbädern sind beliebt
Hauptveranstaltungen und Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Zusammenhang mit dem Klima |
---|---|---|
Dezember | Weihnachtsmarkt (Budapest) | Holzstände im Freien. Man genießt Glühwein, während man sich warm anzieht. |
Dezember | St. Lucia-Tag (13. Dezember) | Feier der langen Nächte um die Wintersonnenwende. Kerzen- und Lichtprozessionen schmücken die Stadt. |
Januar | Neujahrsfeier (Silvester und Neujahr) | Feuerwerke und Musikveranstaltungen. Menschen strömen auch in der Nacht bei kaltem Wetter in die Straßen. |
Februar | Budapester Spa-Festival | Musik- und Thermalveranstaltungen in speziellen Thermalanlagen. Ein Genuss, der nur in der kalten Jahreszeit zu finden ist. |
Zusammenfassung der saisonalen Veranstaltungen und ihrer Beziehung zum Klima
Jahreszeit | Klimatische Merkmale | Beispiele für Hauptveranstaltungen |
---|---|---|
Frühling | Zunahme von frischem Grün und Regen, Übergang zur Erwärmung | Revolutionstag, Ostern, Frühlingsfest |
Sommer | Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, Möglichkeit von Gewittern | Sziget, Feuerwerk zum Nationalfeiertag, Weinfestival |
Herbst | Trockenheit zur Erntezeit, Laubfärbung | Weinfest, Herbstfest, Weltfest der Volkstänze |
Winter | Niedrige Temperaturen und nächtliche Kälte, erhöhte Nachfrage nach Thermalbädern und Märkten | Weihnachtsmarkt, Neujahrsfeier, Spa-Festival |
Ergänzung
- Ungarn hat aufgrund des kontinentalen Klimas große Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter
- Es gibt regionale Mikroklimata, wie am Donaustrom oder in der Tokaj-Region
- Die Thermalkultur hat sich entwickelt, und die Veranstaltungen „Thermal × Musik“ sind im Winter sehr beliebt
- Feste, die mit Landwirtschaft und Weinproduktion verbunden sind, sind vielfältig verbreitet
Die saisonalen Feierlichkeiten in Ungarn sind eng mit dem Klima verbunden und zelebrieren die natürlichen Zyklen, die bis in die Gegenwart fortbestehen.