Vietnam

Aktuelles Wetter in Da Nang

Nebel
23°C73.3°F
  • Aktuelle Temperatur: 23°C73.3°F
  • Aktuelle gefühlte Temperatur: 25.5°C77.9°F
  • Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 99%
  • Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 21.6°C71°F / 30.5°C86.9°F
  • Windgeschwindigkeit: 1.8km/h
  • Windrichtung: von Nordnordost
(Datenzeit 11:00 / Datenabfrage 2025-09-03 05:00)

Kultur zum Klima in Da Nang

Die kulturelle und meteorologische Sensibilität in Vietnam in Bezug auf das Klima ist tief mit dem Leben und den traditionellen Festlichkeiten der Menschen verbunden, die unter einem tropischen Monsunklima leben, sowie mit dem Bewusstsein für Katastrophenschutz.

Tropisches Monsunklima und Jahreszeitenbewusstsein

Klarheit von Regen- und Trockenzeit

  • Die Regenzeit (Mai bis Oktober) bringt starke Regenfälle und hohe Temperaturen mit sich, was den Rhythmus der landwirtschaftlichen Arbeiten bestimmt.
  • Die Trockenzeit (November bis April) ist von häufigem Sonnenschein geprägt, was Tourism und Feste begünstigt.

Klimatische Unterschiede je nach Region

  • Nordvietnam: Im Winter ist es kühl und neblig, der Frühling bringt blühende Blumen.
  • Zentralvietnam: Häufige direkte Treffer durch Taifune; der Küstenbereich ist auf Hochwasserschutz angewiesen.
  • Südvietnam: Ganzjährig hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, die kühlen Winde während der Trockenzeit unterstützen das tägliche Leben.

Beziehung zwischen traditionellen Festlichkeiten und Klima

Tet (Lunar-Neujahr) und Kältewellen

  • Tet fällt auf das Ende der Trockenzeit, weshalb warme Kleidung und die Vorbereitung von roten Umschlägen (Geschenke) notwendig sind, um Kältewellen zu vermeiden.
  • Auf den Blumenmärkten werden kälteresistente Blumen (z.B. Ringelblumen und Pflaumenblüten) angeboten, die den Frühling symbolisieren.

Wasserfest (Chakra) und Wassermanagement

  • Ein Fest zur Feier des Wassersegens, das auch mit der Inspektion der Wasserwege vor der Regenzeit und dem Sicherheitsgebet für das Pflanzen von Reis verbunden ist.
  • In den einzelnen Regionen werden Niederschlagsprognosen erstellt, und die Instandhaltung von Wasserbauwerken wie Schleusen und Deichen hat eine lange Tradition.

Alltagsleben und meteorologisches Bewusstsein

Nutzung von Wettervorhersagen

  • Es gibt einen Brauch, den Beginn von Regenfällen genau über Fernsehen, Radio und Smartphone-Apps zu überprüfen.
  • Auf Märkten und in Schulen werden die Aktivitäten am Vormittag je nach Wetterveränderungen geplant.

Anpassungen in Kleidung, Essen und Wohnen

  • Atmungsaktive Kleidung sowie Ventilatoren und Klimaanlagen sind notwendig, um die Schwüle zu vermeiden.
  • In der Esskultur werden kalte Chè (süße Suppen) und Eis-Snacks zur Abkühlung konsumiert.

Katastrophenschutz und gemeinschaftliches Engagement

Vorbereitung auf Taifune

  • An der Küste werden im Voraus Dachverstärkungen und Fensterverkleidungen vorgenommen, und in den Dörfern finden Evakuierungstrainings statt.
  • Es gibt ein System zur Verbreitung der Kursprognosen der Meteorologiebehörde über Gemeinschaftsradiosender.

Gemeinsame Hilfe gegen Überschwemmungen und Dürre

  • Es existieren traditionelle Wassergenossenschaften zur Minderung von Überschwemmungen während der Regenzeit.
  • Zur Vorbereitung auf Wasserknappheit während der Trockenzeit werden unterirdische Wassertanks und Wasserreservoire gemeinschaftlich verwaltet.

Harmonisierung von Kalender und Jahreszeiten

Einfluss des lunisolaren Kalenders

  • Basierend auf dem Mondkalender (lunisolaren Kalender) werden die Zeiten für landwirtschaftliche Arbeiten und Feste festgelegt.
  • Die Mondphasen werden zur Vorhersage der optimalen Fischfangzeiten und der Gezeiten verwendet.

Anwendung der 24 Solartermine

  • Die aus China stammenden 24 Solartermine werden integriert und mit Festlichkeiten wie dem Drachenbootfest und dem Mittherbstfest verbunden.
  • Namen wie "Mangscho" und "Dai-Roi" sind als volkstümliche Überlieferungen erhalten geblieben und dienen als Hinweise für landwirtschaftliche Arbeiten.

Zusammenfassung

Element Beispielinhalt
Jahreszeitenbewusstsein Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeit, angepasst an regionale Unterschiede
Traditionelle Feste Verknüpfung von Tet und Wasserfest mit dem Klimarythmus
Alltagswetterbewusstsein Nutzung von Wettervorhersagen, Anpassungen in Kleidung, Essen und Wohnen
Katastrophenschutz Gemeinschaftliches Engagement für Taifune, Überschwemmungen und Dürre
Harmonisierung mit dem Kalender Nutzung des lunisolaren Kalenders und der 24 Solartermine für landwirtschaftliche Arbeit und Festmanagement

Die klimatische Kultur Vietnams integriert natürlich Bedingungen geschickt in das Leben und die Traditionen und fördert ein Bewusstsein für nachhaltiges Zusammenleben auch in der modernen Gesellschaft.

Bootstrap