Sri Lanka

Aktuelles Wetter in Sri Lanka

Vereinzelte Regenwahrscheinlichkeit
25°C77°F
  • Aktuelle Temperatur: 25°C77°F
  • Aktuelle gefühlte Temperatur: 27.5°C81.5°F
  • Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 87%
  • Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 24.8°C76.7°F / 28.9°C84.1°F
  • Windgeschwindigkeit: 17.6km/h
  • Windrichtung: von Ostnordost
(Datenzeit 14:00 / Datenabfrage 2025-09-04 11:15)

Kultur zum Klima in Sri Lanka

In Sri Lanka, the sense of seasons and weather awareness unique to island countries is deeply rooted in daily life and culture.

Vielfältige Monsune und Landwirtschaftskultur

Zyklus der Monsune

  • Der Südwestmonsun (Mai bis September) und der Nordostmonsun (Oktober bis Januar) sind die zwei Hauptwinde, die deutlich zu erkennen sind.
  • Die Erntezeiten wichtiger Kulturen wie Tee, Kokosnüsse und Reis werden entsprechend den Monsunen geplant.

Landwirtschaftliche Arbeiten und Gemeinschaft

  • In den Dörfern wird zu Beginn der Regenzeit gemeinsam ein Reisfeldanbaufest gefeiert.
  • Rituale und Tänze, die auf einen reichen Ertrag hoffen, unterstützen die Kommunikation in der Zeit der landwirtschaftlichen Ruhe.

Religiöse Feste und Jahreszeitenbewusstsein

Buddhistische Feste und Wetter

  • Das buddhistische Fest „Perahera“ (Esala Perahera) findet in der Regenzeit zwischen Juli und August statt.
  • Die Einhaltung von Geboten und der Umzug der Festwagen sind traditionelle Veranstaltungen, die im Einklang mit dem Klima der Regenzeit stehen.

Beziehung zu hinduistischen Festen

  • Das Erntefest „Thai Pongal“ der tamilischen Bevölkerung wird im Januar gefeiert und ehrt sonniges Wetter.
  • Ein Kalender, der sich nach der Bewegung von Sonne und Mond richtet (Lunar-Solar-Kalender), legt die Festtage fest.

Alltagsleben und Wetterbewusstsein

Tägliche Wetterüberprüfung

  • Morgens und abends werden Wettervorhersage-Radiosendungen auch in ländlichen Regionen zur Gewohnheit.
  • Das Erkennen des Annäherns von Regenwolken ermöglicht eine flexible Anpassung der Pläne für Ausflüge und Wäsche.

Einfluss auf Kleidung, Nahrung und Wohnen

  • Atmungsaktive Kleidung und das Design von Häusern aus Bambus, die auf das heiße und feuchte Klima angepasst sind, sind in der Tradition verwurzelt.
  • In der Regenzeit werden häufig haltbare Lebensmittel und Trockenware verwendet, um Lebensmittelverluste zu vermeiden.

Vorbereitung auf Katastrophen und Bewusstsein für Katastrophenschutz

Überschwemmungs- und Erdrutschsicherung

  • Die Entwicklung von Entwässerungssystemen und die Einrichtung von Notunterkünften auf der Ebene der Dörfer nehmen zu.
  • Regelmäßige Katastrophenschutzübungen in Schulen und Gemeinden fördern den Austausch von Wissen über Katastrophenschutz.

Verbreitung meteorologischer Informationen

  • SMS-Benachrichtigungsdienste für Mobiltelefone und Gemeinschaftsfunksysteme unterstützen die Notfallmeldungen.
  • NGOs und Behörden arbeiten zusammen, um meteorologische Bildungsprogramme parallel zur Alphabetisierung zu implementieren.

Wetterdaten und Tourismusindustrie

Optimierung von Wetter und Tourismus

  • Die Bergregion Tissamaharama (Nuwara Eliya) erreicht während der kühlen Jahreszeit (Dezember bis Februar) ihren touristischen Höhepunkt.
  • In Badeorten an der Küste ist es üblich, die Werbeaktionen auf die Trockenzeit (November bis April) zu konzentrieren.

Lokale Wirtschaft und Wetterschätzung

  • Plattformen für Wetterdaten, die auf Landwirtschaft und Tourismus ausgerichtet sind, werden in öffentlich-privater Partnerschaft entwickelt.
  • Kleinunternehmer erhalten Vorhersagemodelle und Alarmfunktionen, um die Stabilität der wirtschaftlichen Aktivitäten zu fördern.

Zusammenfassung

Element Beispielinhalt
Zweimalige Monsune Landwirtschaftliche Arbeiten und Feste im Einklang mit dem Südwest- und Nordostmonsun
Verbindung zu religiösen Festen Feste wie Perahera und Pongal, die mit dem Klima verbunden sind
Alltägliches Wetterbewusstsein Radio, Essensvorbereitungen, kulturelle Praxis der Haltbarmachung
Katastrophenschutz und Informationsübermittlung Evakuierungstraining, SMS-Benachrichtigungen, meteorologische Bildung durch NGOs
Zusammenarbeit mit der Industrie Optimierung der Tourismussaison, Wetterdaten und Geschäftsplattformen

Die Wetterkultur in Sri Lanka ist durch die Achtung der Rhythmen der Natur geprägt und steht im Einklang mit der Gesellschaft und der Wirtschaft. Wenn Sie ein Thema weiter vertiefen möchten, lassen Sie es mich wissen.

Bootstrap