Südkorea

Aktuelles Wetter in Seoul

Sonnig
31°C87.7°F
  • Aktuelle Temperatur: 31°C87.7°F
  • Aktuelle gefühlte Temperatur: 31.7°C89°F
  • Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 42%
  • Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 22.3°C72.2°F / 32.7°C90.8°F
  • Windgeschwindigkeit: 3.6km/h
  • Windrichtung: von Nordost
(Datenzeit 03:00 / Datenabfrage 2025-09-02 23:00)

Kultur zum Klima in Seoul

Die kulturelle und meteorologische Sensibilisierung für das Klima in Korea wird durch den klaren Wechsel der Jahreszeiten und die Urbanisierung geprägt und entsteht aus einer Symbiose mit verschiedenen Wetterphänomenen.

Klimaempfindung der Jahreszeiten

Wechsel und Merkmale der Jahreszeiten

  • Der Frühling ist geprägt von der Blüte der Kirschblüten und Forsythien sowie der alltäglichen Vorbereitung auf gelbe Staubwinde (Frühjahrsstaub).
  • Der Sommer bringt lange Regenfälle und hohe Temperaturen mit sich, wobei es die Tradition gibt, sich mit kalten Nudeln oder Eis (Pabbingsu) abzukühlen.
  • Der Herbst ist geprägt von klarer Luft und dem Sammeln von Laub sowie den Mondscheinfeiern zum Chuseok (Erntedankfest).
  • Der Winter bietet eine Kultur, die Schnee und Eis feiert, einschließlich Kältewellen und Schneefesten (Daegeumjeong Eisfest).

Saisonale Feste und Traditionen

Landschaft im Brauchtum und Feste

  • Das Blumenfest am Tag der Tagundnachtgleiche (Kirschblütenfest) und Veranstaltungen im Hanul-Park.
  • Am Tag der Sommersonnenwende (Dano) gibt es Aktivitäten mit Schwertlilienwasser und traditionellen Kampfspielen.
  • Zu Chuseok wird der Ahnenverehrung gefrönt und der Vollmond bewundert.
  • Zu Wintersonnenwende (Dongji) ist es Brauch, Adzukibrei (Patjuk) zu essen.

Wetterbewusstsein im Alltag

Wettervorhersage und Lebensgewohnheiten

  • Die Nutzung von Regenradar-Apps ist häufig, und man ist sensibel dafür, wann man die Wäsche hereinhängen sollte.
  • Die Überprüfung von PM2,5- und Staub-Warnungen führt zur Anwendung von Masken und Luftreinigern.
  • Die Auswahl der Kleidung für jede Jahreszeit erfolgt unter Berücksichtigung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität (PM-Werte).

Vorbereitung auf Naturkatastrophen

Maßnahmen gegen Taifune, Starkregen und Staub

  • In der Taifun-Saison (Sommer bis Herbst) sind Evakuierungswarnungen und Notfall-Emails ein wichtiger Teil des Alltags.
  • Bei starkem Regen stehen die Verstärkung der Abwassersysteme und Maßnahmen zur Hochwassersicherung in der U-Bahn zur Diskussion.
  • Bei ankommendem Staub wird das Schließen der Fenster und der Betrieb von Luftreinigern zur Gewohnheit.

Moderne Herausforderungen der Wetterkultur

Auswirkungen von Urbanisierung und Klimawandel

  • In städtischen Gebieten wie Seoul ist der Effekt des Wärmeinselphänomens ausgeprägt, und es gibt nur wenig nächtliche Temperaturabfälle.
  • Zunahme von extremem Wetter (Starkregen und Hitzewellen) aufgrund des Klimawandels hat Auswirkungen auf das tägliche Leben.
  • In der Tourismus- und Landwirtschaftsbranche wird eine Nachfrageprognose und Planung basierend auf Wetterdaten intensiviert.

Zusammenfassung

Element Beispielinhalt
Jahreszeitenbewusstsein Frühjahrsstaubmaßnahmen, Sommerkühle mit Nudeln, Herbstmond-Feiern zu Chuseok, Wintereisfest
Saisonale Feste Kirschblütenfest, Dano, Chuseok, Adzukibrei zu Dongji
Alltagsbewusstsein Regenradar, Staub, PM2,5-Überwachung, Kleideranpassung
Katastrophenschutz Taifunwarnungen, Maßnahmen gegen Starkregen, Staubmasken-Traditionen
Moderne Herausforderungen Wärmeinsel-Effekt, Zunahme extremen Wetters, Nutzung von Wetterdaten

Die Klimakultur Koreas vereint das jahrhundertealte Gefühl für die Jahreszeiten mit dem modernen Stadtleben und fördert ein Bewusstsein für die vielfältigen Wetterphänomene und ästhetischen Werte.

Bootstrap