
Aktuelles Wetter in Workuta

11.6°C52.8°F
- Aktuelle Temperatur: 11.6°C52.8°F
- Aktuelle gefühlte Temperatur: 11.2°C52.1°F
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 88%
- Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 11.4°C52.4°F / 18.7°C65.6°F
- Windgeschwindigkeit: 6.5km/h
- Windrichtung: ↑ von Westen
(Datenzeit 16:00 / Datenabfrage 2025-08-28 12:00)
Saisonale Events und Klima in Workuta
Russland hat ein riesiges Gebiet und trotz erheblicher klimatischer Unterschiede von Region zu Region sind die Jahreszeiten und die damit verbundenen traditionellen Feste eng miteinander verbunden. Im Folgenden werden die charakteristischen klimatischen Merkmale jeder Saison sowie wichtige Veranstaltungen und kulturelle Aspekte vorgestellt.
Frühling (März bis Mai)
Klimatische Merkmale
- März: Der Schnee beginnt zu schmelzen, tagsüber steigt die Temperatur in einigen Regionen auf etwa 5 bis 10 °C.
- April: Das Schmelzen des Eises schreitet voran, in städtischen Gebieten liegen die Temperaturen zwischen 10 und 15 °C. Es entstehen Matsch und Pfützen (Rasputiza).
- Mai: Das frische grün breitet sich aus, Temperaturen von 15 bis 20 °C. Starke Temperaturschwankungen sind zu beachten, Rückfälle in die Kälte sind möglich.
Wichtige Veranstaltungen und Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Bezug zum Klima |
---|---|---|
März | Masleniza (Frühjahrsfest) | Es werden Pfannkuchen aus Mehl gegessen, um das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings zu feiern. Eine Veranstaltung, um die Temperaturschwankungen während der Schmelzperiode zu genießen. |
April | Orthodoxes Osterfest (Pascha) | Bewegliches Fest. Feierlichkeiten mit Kerzenprozessionen und gefärbten Eiern zeigen die Freude des Glaubens in der Schmelzzeit. |
Mai | Tag des Sieges | Großes Parade zur Feier des Endes des Zweiten Weltkriegs. Ein Symbol für Patriotismus bei milden Temperaturen im Freien. |
Mai | Tag der Blumen und des Grüns (Bürgerfest) | Bäume pflanzen und Blumengestaltung in Parks und Gärten, um das Blühen des Frühlings zu genießen. |
Sommer (Juni bis August)
Klimatische Merkmale
- Juni: Die Sonnenscheindauer ist am längsten, Temperaturen zwischen 20 und 25 °C. Im Nordwesten beginnt die "Weiße Nacht".
- Juli: In den südlichen Regionen gibt es Tage mit Temperaturen über 30 °C. In Südsibirien und dem Fernen Osten wird der kurze Sommer genossen.
- August: Die Tage werden allmählich kürzer, Temperaturen zwischen 20 und 25 °C. Gewitter und starke Regenfälle sind häufig.
Wichtige Veranstaltungen und Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Bezug zum Klima |
---|---|---|
Juni | Tag Russlands (Unabhängigkeitstag) | Feier zur Unabhängigkeit des Landes. Konzerte im Freien und Feuerwerke finden in der "Weißen Nacht" statt. |
Juni-Juli | Weiße-Nachts-Festival (Sankt Petersburg) | Auf der Bühne der hellen "Weißen Nacht" finden Theateraufführungen und Konzerte statt. |
Juli | Sibirisches Outdoor-Festival | Camping, Grillen und Volkstänze am See und im Wald. Nutzung des milden Klimas. |
August | Strandsaison an der Schwarzmeerküste | Angenehme Temperaturen sowohl in der Luft als auch im Wasser, wobei die Zeit für Strandbesuche und Ferienansprüche ihren Höhepunkt erreicht. |
Herbst (September bis November)
Klimatische Merkmale
- September: Es gibt einen letzten Hitzeschub vor dem ersten Frost, tagsüber 15 bis 20 °C. Morgens und abends wird es kühl.
- Oktober: Die Herbstblätter sind auf dem Höhepunkt. Die Temperaturen sinken auf 5 bis 10 °C, Nebel und leichten Regen nehmen zu.
- November: Kalte Luft zieht aus dem Norden heran, es gibt Tage unter dem Gefrierpunkt. Die ersten Schneefälle melden sich aus dem Norden.
Wichtige Veranstaltungen und Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Bezug zum Klima |
---|---|---|
September | Erntefest (regional unterschiedlich) | Dank für die Herbsternte. Ernte von Äpfeln und Beeren sowie rege Aktivitäten auf den Freiluftmärkten. |
September | Unabhängigkeitstag (Jubiläum des Sturzes des Russischen Reiches) | Zeremonien zur Rückschau auf die Geschichte. Gedenkveranstaltungen werden im milden Klima durchgeführt. |
Oktober | Internationales Filmfestival (Moskau) | Mix aus Innen- und Außenveranstaltungen. Open-Air-Vorführungen in den herbstlich gefärbten Parks sind beliebt. |
November | Tag der nationalen Einheit | 4. November. Paraden und Zeremonien in der Stadt finden mit fortschreitendem Herbst statt. |
Winter (Dezember bis Februar)
Klimatische Merkmale
- Dezember: In vielen Regionen fällt der erste Schnee. Es bleibt frostig, Temperaturen liegen zwischen -10 und -20 °C.
- Januar: Die kälteste Zeit. In vielen Regionen sinken die Temperaturen bis auf -20 bis -30 °C, im hohen Norden gibt es "Polar-Nächte".
- Februar: Die Kälte hält an, die Sonnenscheindauer beginnt jedoch allmählich zuzunehmen. Temperaturen von -10 bis -20 °C.
Wichtige Veranstaltungen und Kultur
Monat | Veranstaltung | Inhalt und Bezug zum Klima |
---|---|---|
Dezember | Neujahrsfeier (Silvesterabend) | Mit Countdown und Beleuchtung wird die lange Winternacht gefeiert. |
Januar | Russisch-orthodoxes Weihnachtsfest (7. Januar) | Religiöse Zeremonie. Gottesdienste und Kerzenprozessionen finden in der strengen Kälte statt. |
Januar | Neujahrsfest (Julianischer Kalender, 14. Januar) | Versammlung mit Familie und Freunden, Genuss traditioneller Speisen und Liederabende. Die schneebedeckte Landschaft bietet eine schöne Kulisse. |
Februar | Masleniza (Wiederholung) | Ein Fest, das das Ende des Winters ankündigt. Schlittenfahren, Schneeskulpturen und das Feiern mit Pfannkuchen machen die Veranstaltung fröhlich. |
Zusammenfassung der saisonalen Veranstaltungen und klimatischen Beziehungen
Saison | Klimatische Merkmale | Beispielhafte Veranstaltungen |
---|---|---|
Frühling | Schmelzen, Matsch, Temperaturschwankungen | Masleniza, Ostern, Tag des Sieges |
Sommer | Weiße Nacht, kurze, hohe Temperaturen, Gewitter | Tag Russlands, Weiße-Nachts-Festival, Strandsaison |
Herbst | Laubfärbung, erster Frost, Nebel, trocken | Erntefest, Internationales Filmfestival, Tag der nationalen Einheit |
Winter | Harte Winter, Polar-Nächte, schneereiche | Neujahrsfeier, orthodoxes Weihnachten, wiederkehrende Masleniza |
Anmerkungen
- Das Klima Russlands ist kontinental, besonders im Osten und Sibirien gibt es extreme Temperaturschwankungen.
- Viele der wichtigsten Feste basieren auf dem Kalender der orthodoxen Kirche oder dem landwirtschaftlichen Kalender, was zu großen regionalen Unterschieden führt.
- Die "Weiße Nacht" im Nordwesten und die "Polar-Nacht" im arktischen Bereich sind auch als touristische Ressourcen von Bedeutung.
- Das raue Winterklima hat die Entwicklung einzigartiger folkloristischer Kultur sowie Architektur und Bekleidung gefördert.
Durch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und traditionellen Feste in Russland können Sie die reiche Kultur und die Vielfalt der Natur erleben.