
Aktuelles Wetter in Nordkorea

20.5°C68.8°F
- Aktuelle Temperatur: 20.5°C68.8°F
- Aktuelle gefühlte Temperatur: 20.5°C68.8°F
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 93%
- Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 19.7°C67.5°F / 29.6°C85.3°F
- Windgeschwindigkeit: 1.8km/h
- Windrichtung: ↑ von Ostnordost
(Datenzeit 12:00 / Datenabfrage 2025-09-01 10:45)
Kultur zum Klima in Nordkorea
Das klimatische Bewusstsein und die Wetterkultur in Nordkorea sind eng mit den harten saisonalen Veränderungen sowie staatlich geführten landwirtschaftlichen und festlichen Aktivitäten und Katastrophenschutzmaßnahmen verbunden. Im Folgenden sind die Merkmale aus verschiedenen Perspektiven zusammengefasst.
Jahreszeiten und Agrarkultur
Landwirtschaftliche Tätigkeit und Rhythmus der Jahreszeiten
- Der Frühling (April bis Juni) ist die Zeit für das Pflanzen von Reis und die Vorbereitung der Felder.
- Der Sommer (Juni bis August) hat hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, was das Wachstum von Mais und Kartoffeln fördert.
- Der Herbst (September bis November) wird mit dem Erntefest „Großes Herbstfest“ gefeiert, bei dem die Ergebnisse der landwirtschaftlichen Arbeit gewürdigt werden.
- Der Winter (Dezember bis Februar) ist wichtig für Gewächshausanbau in der strengen Winterzeit und die Lagerung von Getreide.
Wetterinformationen und alltägliches Leben
Übermittlung von Vorhersagen und Anpassung von Verhaltensweisen
- Die staatlichen Medien (Koreanische Zentralregierung - KCNA, Fernsehen) berichten gleichzeitig über Wetterinformationen.
- Schulen und Unternehmen stellen Arbeitspläne je nach Temperatur und Niederschlag auf.
- Einzelpersonen verwenden Regenbekleidung und Winterkleidung aus synthetischen Fasern, um auf Wetterveränderungen zu reagieren.
Kalender und Feiertage
Staatsereignisse in Verbindung mit dem Klima
- Der 15. April, der „Geburtstag von Kim Il-sung“, wird durch große Versammlungen gefeiert, die den Frühling markieren.
- Der 10. Oktober, der „Tag der Gründung der Partei“, wird mit Paraden und Versammlungen im Freien während des Herbstwetters gefeiert.
- Der 1. Januar (Neujahr nach dem gregorianischen Kalender) ist eine Gelegenheit für innere Veranstaltungen zur Förderung der Gemeinschaft während der Agrarerntezeit.
Katastrophenbewusstsein und Vorbereitung
Struktur der Maßnahmen gegen Naturkatastrophen
- Im Winter werden in den Regionen Evakuierungsübungen gegen Lawinen und gefrorene Flüsse durchgeführt.
- Zur Vorbereitung auf Überschwemmungen und Erdrutsche aufgrund von starken Regenfällen werden Deiche und Abwasserinfrastruktur verbessert.
- In Zeiten der Dürre werden wassersparende Maßnahmen und Anpassungen der Bepflanzung unter staatlicher Leitung durchgeführt.
Zusammenfassung
Element | Beispielinhalt |
---|---|
Bewusstsein für die Koexistenz mit der Natur | Das saisonale Gefühl durch landwirtschaftliche Aktivitäten (Pflanzen und Erntefest) |
Informationsübermittlung | Wetterberichterstattung durch staatliche Medien und gemeinsame Arbeitsplanung vor Ort |
Katastrophenschutz | Vorbereitung auf Überschwemmungen und Schneeschäden durch Evakuierungsübungen, Deiche und Abwasseranlagen |
Rolle des Kalenders | Verbindung von Feiertagen (Geburtstag des Vorsitzenden, Gründung der Partei) mit den Jahreszeiten |
Das klimatische Bewusstsein in Nordkorea ist durch staatlich geführte landwirtschaftliche und festliche Aktivitäten sowie durch Infrastruktur zum Katastrophenschutz zu einer Kultur geworden, die die Verbindung zwischen Mensch und Natur stark betont.