Jordanien

Aktuelles Wetter in amman

Sonnig
25.2°C77.4°F
  • Aktuelle Temperatur: 25.2°C77.4°F
  • Aktuelle gefühlte Temperatur: 24.5°C76.2°F
  • Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 39%
  • Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 20.7°C69.3°F / 32.5°C90.5°F
  • Windgeschwindigkeit: 5.8km/h
  • Windrichtung: von Ostsüdost
(Datenzeit 17:00 / Datenabfrage 2025-09-05 16:45)

Kultur zum Klima in amman

Das kulturelle und meteorologische Bewusstsein bezüglich des Klimas in Jordanien wird geprägt durch die Anpassung an Trockenheit und saisonale Veränderungen und ist eng verbunden mit Wasserressourcen, Festlichkeiten und Tourismus.

Zusammenleben mit dem Wüstenklima

Anpassungsfähige Bauweise

  • Dicke Steinmauern und kleine Fenster blockieren Sonnenstrahlen und hohe Temperaturen
  • Traditionelle „Mabadi“ (Belüftungstürme) sichern natürliche Belüftung

Traditionelle Kleidung und Sonnenschutz

  • Männer bedecken den Kopf mit einem leichten Tuch, das als „Gara“ (Mascheira) bekannt ist, um sich vor Sonne zu schützen
  • Die Abaya der Frauen schützt ebenfalls vor Sonnenstrahlen und Staub

Niederschlag und Landwirtschaftskultur

Winterregenzeit

  • Die meisten Niederschläge fallen von November bis März und fallen mit der Erntezeit von Oliven und Obstbäumen zusammen
  • Winterregen wird in Reservoirs und Dämmen gesammelt und für die Bewässerung im Sommer genutzt

Traditionelle Anbaumethoden und Wasserverwendung

  • Bewässerung mittels Wadis (saisonale Flussbetten) sichert effizient die Feuchtigkeit
  • In Haushalts- und Obstgärten werden Regenwassertanks installiert, und das Bewusstsein für Wassersparen ist tief verwurzelt

Religiöse Feierlichkeiten und Saisonalität

Islamischer Kalender und Klima

  • Der Fastenmonat Ramadan variiert je nach Jahreszeit, was Anpassungen an lange und kurze Tage erfordert
  • Religiöse Feiertage (Eid) überschneiden sich mit Hoch- und Nebensaison in der Landwirtschaft, wobei die Feierlichkeiten regional unterschiedlich sind

Feste und Esskultur

  • Während des Olivenerntefestes (Oktober-November) finden Ölpresszeremonien und Dorffeste statt, bei denen frisches Öl auf den Tisch kommt
  • Das Frühlingsblumenfest schmückt mit Freesien und Hyazinthen und feiert das Ende der Trockenzeit

Wasserressourcen und Bewusstsein für Wassersparen

Traditionelles Wassermanagement

  • Regenwasser wird in „unterirdischen Wassertanks“ (Kunaiva) gespeichert, die in Felsen gegraben sind
  • Traditionelle Bewässerungssysteme mit Gräben und Steinstrukturen verteilen Wasser auf landwirtschaftliche Flächen

Moderne Wasserersparnis-Initiativen

  • In Städten wird die Nutzung von recyceltem Wasser und Meerwasserentsalzungsanlagen ausgeweitet
  • Die Verbreitung von wassersparenden Toiletten und Duschen sowie aktive Kampagnen zum Wassersparen in Haushalten

Tourismus und Klimaerfahrungen

Totes Meer und Petra-Tourismus

  • Das Tote Meer, der tiefste Punkt der Welt, ist auch im Sommer ein beliebter Ort für Touristen, die Frische suchen
  • Die Ruinen von Petra erfreuen sich großer Beliebtheit bei geführten Touren, die die Temperaturunterschiede am Morgen und Abend nutzen

Klimaturismus

  • Winterlager im Wadi Rum ermöglichen Sternenbeobachtungen und das Erleben der kühlen Nächte
  • Trekkingtouren sind während der Frühlingsblühen-Saison eine beliebte Aktivität

Zusammenfassung

Element Beispielinhalt
Wüstenanpassung Anpassungsfähige Bauweise (Mabadi), Sonnenschutz durch traditionelle Kleidung
Landwirtschaft & Niederschlagskultur Wasserspeicherung und Bewässerung in der Winterregenzeit, Wadi-Anbaumethoden
Verbindung zu religiösen Feierlichkeiten Anpassung an jahreszeitliche Schwankungen während Ramadan, Olivenerntefest & Blumenfest
Wasserressourcenmanagement Unterirdische Wassertanks (Kunaiva), Verwendung von recyceltem Wasser & Meerwasserentsalzungsanlagen, Wassersparkampagnen
Tourismus und Klimaerfahrungen Klimatischer Tourismus am Toten Meer und Petra, Wüstenlager & Wanderungen während der Wildblumensaison

Das Klima-Bewusstsein Jordaniens ist eng mit Lebenspraktiken und Wassermanagement in trockenen Gebieten sowie mit Religion, Festen und Tourismus verwoben und ist tief in den Alltag sowie die Industrie eingebettet.

Bootstrap