Indien

Aktuelles Wetter in Neu-Delhi

Vereinzelte Regenwahrscheinlichkeit
32.5°C90.5°F
  • Aktuelle Temperatur: 32.5°C90.5°F
  • Aktuelle gefühlte Temperatur: 37.4°C99.3°F
  • Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 56%
  • Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 27.7°C81.8°F / 32.9°C91.3°F
  • Windgeschwindigkeit: 15.8km/h
  • Windrichtung: von Westnordwest
(Datenzeit 00:00 / Datenabfrage 2025-08-29 22:45)

Kultur zum Klima in Neu-Delhi

Das kulturelle und wettertechnische Bewusstsein für das Klima in Indien ist eng mit regionaler Diversität sowie religiösen und traditionellen Festen verbunden und beeinflusst alle Aspekte des Lebens.

Saisonales Empfinden und Lebensstil

Vielfalt der Jahreszeiten

  • Der Winter im Norden hat Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt, weshalb Heizgeräte und Wollkleidung unerlässlich sind.
  • Der Süden und die Küstenregionen haben ein tropisches Monsunklima, das das ganze Jahr über heiß und feucht ist, sodass luftdurchlässige Baumwolle bevorzugt wird.

Religiöse Feste und Wetterbewusstsein

Entsprechung von Jahreszeiten und religiösen Festen

  • Das Frühlingsfest Holi (März) findet in einem milden Klima statt, während Farbstaub geworfen wird, um die Freude vor der Regenzeit auszudrücken.
  • Das Herbstfest Diwali (Oktober bis November) fällt in die Trockenzeit, in der es häufig sonnig ist und sich gut für das Beobachten von Feuerwerken am Nachthimmel eignet.

Esskultur und klimatische Anpassung

Auswahl der Lebensmittel je Jahreszeit

  • Im Sommer sind Mango und Kokosnuss sowie wasserhaltige, joghurtbasierte Getränke (Lassi) klassisch.
  • Im Winter gibt es die Tradition, sich mit heißem Dal (Linsensuppe) oder mit Gewürzen angereichertem Chai zu wärmen.

Traditionelle Kleidung und Wetteranpassung

Praktikabilität und Materialauswahl

  • Saris und Kurtas verwenden, je nach Saison, Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften bezüglich Luftdurchlässigkeit und Wärmeisolierung wie Baumwolle und Seide.
  • Im Norden werden Wollschals (Pashmina) als Kälteschutz genutzt, während im Süden dünne Baumwollschals als Sonnenschutz eingesetzt werden.

Vorbereitung auf Naturkatastrophen

Monsun und Katastrophenschutzkultur

  • Um auf die starken Regenfälle in der Regenzeit (Juni bis September) vorbereitet zu sein, werden im Voraus Dachreparaturen und gut entwässernde Abwassersysteme eingerichtet.
  • Die in den Regionen installierten Regenmesser und die Verwaltung gemeinsamer Brunnen fördern das freiwillige Bewusstsein der Bewohner für Katastrophenschutz.

Zusammenfassung

Element Inhalt Beispiel
Saisonales Empfinden Jahreszeiten im Norden und tropisches Klima im Süden
Religiöse Feste Feste wie Holi und Diwali, die dem Klima angepasst sind
Esskultur Nutzung von Lassi, Dal und saisonalen Zutaten
Kleidung Auswahl saisonaler Materialien (Baumwolle, Seide, Wolle)
Katastrophenbewusstsein Abwassersysteme zur Regenzeit, Verwaltung von Regenmessern in der Region

Die Klimakultur Indiens vereint die meteorologischen Bedingungen der Regionen mit einer langen Geschichte und traditionellen Festen und besitzt vielfältige, anpassungsfähige Merkmale.

Bootstrap