
Aktuelles Wetter in Thimphu

16.2°C61.1°F
- Aktuelle Temperatur: 16.2°C61.1°F
- Aktuelle gefühlte Temperatur: 16.2°C61.1°F
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 84%
- Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 11.3°C52.4°F / 18.9°C66°F
- Windgeschwindigkeit: 6.8km/h
- Windrichtung: ↑ von Nordnordwest
(Datenzeit 04:00 / Datenabfrage 2025-09-06 23:00)
Kultur zum Klima in Thimphu
Das Klima-Kultur-Bewusstsein in Bhutan ist tief mit der Bergumgebung und buddhistischen Werten verwoben und formt sich auf vielfältige Weise durch das Leben, Feste, den landwirtschaftlichen Kalender, Katastrophenvorsorge und die Reaktion auf den Klimawandel in jüngster Zeit.
Bergklima und Jahreszeitgefühl
Jahreszeiten und Mikroklima in großen Höhen
- Aufgrund der Höhenunterschiede gibt es große Temperaturunterschiede zwischen Frühling und Herbst, sodass selbst innerhalb derselben Region die Jahreszeiten schrittweise von „Tiefebene zu Höhenlage“ erlebt werden.
- In den Sommermonaten breitet sich in den Gebirgen üppiges Grün aus, und im Herbst erfolgt die Reisernte gleichzeitig mit der Laubfärbung.
Beziehung zwischen buddhistischen Festlichkeiten und Wetter
Religiöse Rituale und Wetterwahl
- Das Paro Tsechu Fest im Frühling (März-April) wird zu einer stabilen Klimazeit abgehalten.
- Im Mai, vor der Regenzeit, führen Bergmönche eine Hochlandpilgerfahrt namens „Kunnin Ram“ durch, die auf sonniges Wetter in der Trockenzeit basiert.
Landwirtschaftlicher Kalender und Wetterwahrnehmung
Traditioneller Reisanbau und Maiskultivierung
- Der Beginn des Reisens wird anhand des Eintreffens des Monsuns bestimmt, und die Erntezeit konzentriert sich auf September-Oktober.
- Ungewöhnliche Wetterereignisse wie Frost oder starke Regenfälle werden durch Gebete an die „Himmels- und Erdgötter“ beruhigt, und die Wetteränderungen werden durch buddhistische Rituale akzeptiert.
Alltagsleben und Wetterempfindlichkeit
Anpassung an den Lebensrhythmus
- Morgens und abends ist es kalt, und das Tragen mehrerer Schichten zur Temperaturregulation ist üblich.
- Auch bei kurzen sonnigen Phasen werden Arbeiten im Freien wie das Weiden von Tieren oder das Pflücken von Tee konzentriert durchgeführt.
Katastrophenvorsorge und gemeinschaftliche Unterstützung
Vorbereitung auf Überschwemmungen und Schlammlawinen
- Aufgrund der heftigen Regenfälle in der Regenzeit treten häufig Schlammlawinen und Überschwemmungen auf, weshalb Evakuierungsrouten auf Dörferebene vorbereitet und Wachposten eingesetzt werden.
- Traditionelle Informationen und Soforthilfemaßnahmen werden auf der Ebene des „Zong“ (Gemeinde) geteilt und sind lebenswichtig.
Bewusstsein für den Klimawandel in jüngster Zeit
Gletscherschmelze und Nachhaltigkeit
- Die Schwankungen der Wasserressourcen aufgrund der Gletscherschmelze sind besorgniserregend, und Veränderungen im Niederschlagsmuster werden zunehmend wahrgenommen.
- Globale und lokale Umweltschutzmaßnahmen werden durch schulische Bildung und Netzwerke von Tempeln gefördert.
Zusammenfassung
Element | Beispielinhalt |
---|---|
Bergklima und Jahreszeitgefühl | Zeitversetzte Jahreszeiten aufgrund von Höhenunterschieden, üppiges Grün nach dem Monsun |
Buddhistische Festlichkeiten und Wetter | Zeitpunkte der Feierlichkeiten, religiöse Pilgerfahrten vor und nach der Trockenzeit |
Landwirtschaftlicher Kalender und Wetterwahrnehmung | Reis- und Erntezeiten basierend auf dem Monsun, Gebete gegen ungewöhnliches Wetter |
Alltagsleben und Wetterempfindlichkeit | Temperaturregulation durch mehrschichtige Kleidung, Freiluftarbeiten während sonniger Phasen |
Katastrophenvorsorge und gemeinschaftliche Unterstützung | Evakuierungspläne auf Zong-Ebene, Informationsaustausch durch Wachposten |
Bewusstsein für den Klimawandel | Besorgnis über die Gletscherschmelze, Umweltschutzmaßnahmen durch Tempelnetzwerke |
Die Klimakultur Bhutans ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bergumgebung und buddhistische Werte untrennbar miteinander verbunden sind und sich organisch durch Landwirtschaft, Leben, religiöse Feste, Katastrophenvorsorge und Reaktionen auf den Klimawandel verknüpfen.