
Aktuelles Wetter in Sousse

26.5°C79.7°F
- Aktuelle Temperatur: 26.5°C79.7°F
- Aktuelle gefühlte Temperatur: 27.5°C81.5°F
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 56%
- Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 24.2°C75.6°F / 28.5°C83.2°F
- Windgeschwindigkeit: 23km/h
- Windrichtung: ↑ von Westsüdwest
(Datenzeit 13:00 / Datenabfrage 2025-09-03 10:00)
Kultur zum Klima in Sousse
Das klimatische und meteorologische Bewusstsein in Tunesien ist geprägt von den vielfältigen Lebensweisheiten, Festen und Baustilen, die an der Schnittstelle zwischen dem mediterranen Klima und dem Wüstenklima des Sahara gewachsen sind.
Mediterranes Klima und traditionelle Architektur
Kühlungsmaßnahmen bei Steinbauten
- Dicke Steinmauern und weiß gestrichene Fassaden reflektieren die Sonneneinstrahlung und dämpfen den Anstieg der Innentemperaturen.
- Untergeschossige oder halbunterirdische Räume werden eingerichtet, um eine Ansammlung von Wärme zu vermeiden.
Nutzung von Dächern und Innenhöfen
- Flache Dächer werden als kühle Plätze in der Nacht genutzt und auch zum Trocknen von Bettzeug.
- Innenhöfe (Riyad) sind so angeordnet, dass sie eine gute Luftzirkulation gewährleisten und eine natürliche Belüftung ermöglichen.
Landwirtschaft, Ernte und Feste
Olivenerntefest
- In der Herbst-Olivenerntezeit finden in verschiedenen Regionen Festivals statt, die den regionalen Zusammenhalt und die Dankbarkeit für die Ernte Ausdruck verleihen.
- Degustationsveranstaltungen, bei denen frisches Olivenöl verkostet wird, haben Tradition.
Datteln und Frühlingsfest
- In den Wüstengebieten werden zur Zeit der Datteln (Dattelpalme) Ernte Frühlingsfeste und Märkte lebhaft gefeiert.
- Der Temperaturanstieg während der Erntezeit eignet sich für Veranstaltungen im Freien, wo traditionelle Künste und Verkaufsstände aufgestellt werden.
Religiöse Feste und Klimabewusstsein
Ramadan und Fasten
- Im Sommer ändert sich die Zeit für die Mahlzeiten (Suhoor und Iftar) vor dem Morgengrauen und nach Sonnenuntergang stark je nach Saison.
- In den heißen Tagesstunden wird keine Überanstrengung empfohlen, und es herrscht eine Kultur, die sich auf Ruhe und Gebet konzentriert.
Eid al-Fitr und der Wandel der Jahreszeiten
- Beim Fest des Fastenbrechens „Eid“ finden häufig Freiluftveranstaltungen statt, die das milde Klima von Frühling bis frühem Sommer genießen.
- Leichte Kleidung und im Freien ausgebreitete Matte für Gebete betonen die Einheit mit der Natur.
Wüstenkultur und Tourismus
Sahara-Musikfestival und Klimatexperimente
- Beim „Tatrawin-Festival“, das in den kühlen Nächten der Wüste stattfindet, genießt man traditionelle Musik und den Blick auf den Sternenhimmel.
- Tagsüber wird aufgrund der hohen Temperaturen der Schwerpunkt auf Abendveranstaltungen gelegt.
Ökotourismus und Wetterdaten
- In den letzten Jahren haben Programme zugenommen, die Wetterdaten zu Temperatur und Windgeschwindigkeit in geführten Touren nutzen, um eine sichere Erkundung der Sahara zu ermöglichen.
- Die Festlegung von Karawanenrouten und Unterkunftsplänen ist standardisiert und basiert auf Wetterprognosen.
Zusammenfassung
Element | Beispielinhalt |
---|---|
Baukultur | Natürliche Belüftung und Wärmedämmung durch dicke Steinmauern, Innenhöfe und Dachnutzung |
Landwirtschaftsfeste | Dankbarkeit für die Ernte und regionale Interaktion durch das Olivenerntefest und das Frühlingsfest der Datteln |
Religiöse Feste | Anpassung der Fastenzeiten während des Ramadan und Freiluftgebete beim Eid und Erfahrung der Jahreszeiten |
Wüstentourismus | Nachtmusikkonzerte und sichere Erkundungen der Sahara durch Zusammenarbeit mit Wetterdaten |
Das klimatische Bewusstsein in Tunesien ist durch eine tiefe Verknüpfung mit Architektur, Landwirtschaft, religiösen Festen und Tourismus gekennzeichnet, die über bloße meteorologische Bedingungen hinausgeht.