Aktuelles Wetter in Bentiu
Sonnig26.7°C80.1°F
- Aktuelle Temperatur: 26.7°C80.1°F
- Aktuelle gefühlte Temperatur: 28.1°C82.5°F
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 61%
- Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 24.6°C76.4°F / 37.4°C99.4°F
- Windgeschwindigkeit: 7.2km/h
- Windrichtung: ↑ von Nordnordwest
(Datenzeit 16:00 / Datenabfrage 2025-11-06 15:30)
Kultur zum Klima in Bentiu
Das Bewusstsein für das Klima und das Wetter im Südsudan ist durch das tropische Klima südlich der Sahara und den Einfluss des Nils geprägt und weist erhebliche Unterschiede zwischen der Regen- und der Trockenzeit auf, die tief in das Leben und die Kultur verwurzelt sind. Im Folgenden werden die Merkmale aus fünf Perspektiven zusammengefasst:
Deutliche Unterscheidung zwischen Regen- und Trockenzeit
Wahrnehmung der Jahreszeiten
- Der Südsudan wird hauptsächlich in Regenzeit (Mai bis Oktober) und Trockenzeit (November bis April)** unterteilt.
- Die Regenzeit ist für die Landwirtschaft und Viehzucht unverzichtbar, führt jedoch zu Überschwemmungen und erschwerten Mobilität.
- In der Trockenzeit ist die Sicherstellung der Wasserquellen eine Herausforderung, und die Brunnenbohrungen sowie Wasserspeicherungstechniken entwickeln sich weiter.
Auswirkungen auf das Leben und die Landwirtschaft
Wetteranpassung der Viehzüchter
- Viehzüchter wechseln die Weidewege je nach Saison und suchen nach geeigneten Wasserquellen und Weideflächen.
- Landwirte passen die Pflanz- und Erntezeiten an die Niederschlagsmuster an.
- Auf Gemeinschaftsebene werden Wassergenossenschaften gegründet, die Wehre und Bewässerungswege verwalten.
Kommunikationsmittel für Wetterinformationen
Traditionelle und moderne Medien
- In den Dörfern lesen die Menschen die Anzeichen für Regen anhand der Erfahrung der Ältesten, wie „Bewegung der Wolken“ und „Verhalten der Vögel“.
- Wetterwarnungen über Radio und SMS verbreiten sich zunehmend.
- Der Austausch von Daten von einfachen Wetterstationen, die von NGOs oder Regierungsbehörden eingerichtet wurden, hat ebenfalls begonnen.
Anpassungen in Architektur, Ernährung und Lebensstil
Leben im Einklang mit dem Klima
- Die meisten Behausungen sind hochgelegene einfache Hütten, die Hochwasserschutz und Belüftung betonen.
- Um sich vor der Mittagshitze zu schützen, sind die Dächer mit Stroh oder Schilf gedeckt, und die Veranda im Freien wird genutzt.
- Die Ernährung konzentriert sich hauptsächlich auf Maniok und Sorghum, die klimatisch widerstandsfähige Pflanzen sind.
Klimawandel und regionale Herausforderungen
Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit
- Häufige Dürreperioden und vermehrte Überschwemmungen bedrohen die Nahrungsmittelsicherheit.
- Der Mangel an meteorologischer Infrastruktur erschwert genaue Vorhersagen und frühzeitige Warnungen.
- Während durch internationale Hilfe Bewässerungsprojekte und Grundwasserentwicklungen voranschreiten, bleibt die Integration lokaler Techniken eine Herausforderung.
Zusammenfassung
| Element | Beispielinhalt |
|---|---|
| Jahreszeitgefühl | Deutliche Unterscheidung zwischen Regen- und Trockenzeit und Lebensrhythmus |
| Landwirtschaft | Sicherstellung von Weideflächen und Wasserquellen, Anpassung der Pflanz- und Erntezeiten |
| Informationsübermittlung | Vorhersagewissen der Ältesten, Kombination von Radio- und SMS-Benachrichtigungen |
| Wohnraum und Ernährung | Hochgelegene Hütten, Strohdächer, Esskultur auf Basis hitzebeständiger Pflanzen |
| Herausforderungen und Lösungen | Verstärkung von Dürre und Überschwemmung, Notwendigkeit der Verbesserung der Beobachtungsinfrastruktur |
Die Wetterkultur im Südsudan wird durch das Zusammenspiel von traditionellem Wissen zur Anpassung an dramatische saisonale Veränderungen und moderner technischer Unterstützung geprägt.