
Aktuelles Wetter in Ouarzazate

25.1°C77.2°F
- Aktuelle Temperatur: 25.1°C77.2°F
- Aktuelle gefühlte Temperatur: 24.9°C76.8°F
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 32%
- Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 22.8°C73°F / 36.4°C97.4°F
- Windgeschwindigkeit: 2.9km/h
- Windrichtung: ↑ von Ostnordost
(Datenzeit 01:00 / Datenabfrage 2025-08-27 22:00)
Kultur zum Klima in Ouarzazate
Das klimatische Bewusstsein und der kulturelle Hintergrund in Marokko sind stark von dem trockenen Klima, dem mediterranen Klima und der Präsenz der Sahara-Wüste beeinflusst. In den Lebensweisen, dem Glauben, der Gestaltung von Nahrung, Kleidung und Unterkunft sowie in Festlichkeiten und im Tourismus zeigt sich ein tiefes Verständnis und eine Anpassungsfähigkeit an das Klima.
Klima und Lebensweisheit
Traditionelle Architektur und Hitzeanpassung
- Traditionelle marokkanische Architektur (Riad, Kasbah) nutzt dicke Lehmwände und Innenhöfe, um einen natürlichen Kühlungseffekt zu erzielen.
- Um einem Temperaturanstieg während des Tages entgegenzuwirken, wird auch auf die Anordnung der Fenster und die Durchlüftung geachtet.
Alltagsleben und Zeitnutzung
- In der heißen Sommerzeit hat sich ein Lebensstil etabliert, der Aktivitäten auf die Morgen- und Abendstunden verlagert.
- Der Fastenmonat Ramadan fügt sich in diesen klimatischen Rhythmus ein und fördert ein lebensstil, der sich auf Aktivitäten nach Sonnenuntergang konzentriert.
Kulturelle Antworten auf Wind und Trockenheit
Anpassung an den Sahara-Wind „Schirokko“
- Der trockene, heiße Wind „Schirokko“, der aus der Sahara weht, hat Einfluss auf Gesundheit und Landwirtschaft, weshalb Gesundheitsmanagement und Lebensrhythmus betont werden.
- In einigen Regionen gibt es Bräuche, während der Trockenzeit Windschutzstoffe oder Schals zu verwenden.
Kostbarkeit der Wasserressourcen und Kultur des Teilens
- In niederschlagsarmen Gebieten hat sich ein Bewusstsein für den Umgang mit Wasser und einen Geist des Teilens entwickelt, und die traditionelle Wasserverteilung (Qanat) wird praktiziert.
- Öffentliche Wasserstellen (Brunnen) sind auch ein Symbol der Gemeinschaft.
Jährliche Ereignisse und ihre Beziehung zum Klima
Anpassung von islamischem und Sonnenkalender
- In Marokko stehen die Feiertage nach dem islamischen Kalender (Hijri-Kalender) im Mittelpunkt, die sich jährlich verschieben, was die Beziehung zum Klima von Jahr zu Jahr verändert.
- Dementsprechend werden Anpassungen in der Esskultur, der Kleidung und den Zeremonien vorgenommen.
Saisonale Landwirtschafts- und Erntefeste
- Regionale Feste, die mit Ernten wie Oliven, Datteln und Argan verbunden sind, finden landsübergreifend statt und sind eng mit dem Kommen der Regen- und Trockenzeit verbunden.
Moderne Städte und Veränderungen im Klima-Bewusstsein
Urbanisierung und Entwicklung der Klimaanpassung durch Klimatisierung
- In urbanen Zentren wie Marrakesch und Casablanca wird die Nutzung von Klimaanlagen als Maßnahme gegen das Klima zunehmend verbreitet.
- Die Diskrepanz zwischen traditionellen Lebensweisen und die Zunahme des Energiebedarfs stellen Herausforderungen dar.
Reaktionen auf den Klimawandel und Problembewusstsein
- In den letzten Jahren haben Veränderungen in den Niederschlagsmustern und häufige Dürreperioden zu Bedenken über die Instabilität in der Landwirtschaft und zur Wasserversorgung geführt.
- Die Förderung von Klimaerziehung und nachhaltiger Landwirtschaft wird von der Regierung und der Gemeinschaft vorangetrieben.
Zusammenfassung
Element | Beispielinhalt |
---|---|
Architektur und Klimaanpassung | Dicke Lehmwände, Riad-Strukturen, Innenhöfe, Durchlüftungsstrategien |
Lebensanpassungen ans Klima | Aktivitäten in den Morgen- und Abendstunden, Anpassung der Zeit im Ramadan, Anpassungen an die Hitze |
Bewusstsein für den Umgang mit der Natur | Wasserressourcenteilung, Kleidung gegen Wind und Trockenheit, Verknüpfung von Ernte und Festen |
Städte und Problembewusstsein | Klimatisierungskultur und Energiebedarf, Dürre und Klimawandel in der Landwirtschaft, Notwendigkeit von Bildung und politischen Maßnahmen |
Das klimatische Bewusstsein in Marokko wird durch die Weisheit und Anpassungsfähigkeit der Menschen, die Integration des Glaubens und die Achtung der Natur, die zwischen Wüste und Mittelmeer leben, geprägt. Das Klima stellt sowohl eine Einschränkung für das Leben dar als auch einen Hintergrund, der die Kultur bereichert.