Guinea-Bissau

Aktuelles Wetter in Guinea-Bissau

Vereinzelte Regenwahrscheinlichkeit
24.8°C76.6°F
  • Aktuelle Temperatur: 24.8°C76.6°F
  • Aktuelle gefühlte Temperatur: 27.5°C81.5°F
  • Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 91%
  • Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 24.7°C76.4°F / 28.6°C83.5°F
  • Windgeschwindigkeit: 15.1km/h
  • Windrichtung: von Ostsüdost
(Datenzeit 00:00 / Datenabfrage 2025-08-29 22:00)

Kultur zum Klima in Guinea-Bissau

Das kulturelle und wetterbezogene Bewusstsein in Guinea-Bissau ist eng mit dem tropischen Klima verbunden, das die Lebensgewohnheiten und traditionellen Feste tief prägt und ein harmonisches Zusammenleben mit der Natur, insbesondere im Hinblick auf den Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeit, fördert.

Gefühl der zwei Jahreszeiten: Trockenzeit und Regenzeit

Klimaklassifikation

  • Die Trockenzeit (November bis Mai) zeichnet sich durch einen starken Sonnenschein am Tag und kühle Nächte aus, was tägliche Anpassungen der Kleidung und Wasserspeicherung zur Gewohnheit macht.
  • Die Regenzeit (Juni bis Oktober) ist heiß und feucht, wobei der Zeitpunkt der Regenfälle als Maßstab für landwirtschaftliche Tätigkeiten und Reisepläne dient.
  • Um die Grenzen der Jahreszeiten zu spüren, wird „der erste anhaltende Regen“ als wichtig erachtet, und traditionell finden Feste und Gebete statt.

Landwirtschaftliche Rituale und Feste

Fest zur Ankunft der Regenzeit

  • Entsprechend dem Beginn der Regenzeit finden in jedem Dorf Rituale zur Segnung der Reis- und Maispflanzung statt.
  • Neben den Gebeten für eine reiche Ernte werden traditionelle Tänze und Lieder aufgeführt, um den Vorfahren Dank auszudrücken.
  • Die Dorfgemeinschaften versammeln sich, um durch gemeinschaftliche Arbeiten die Einheit vor dem Erntedankfest zu stärken.

Fischerei-Kultur und Gezeitenvorhersage

Tiden und Festlichkeiten zur Fischernte

  • Die Gezeitenmuster von den Kapverdischen Inseln und der Gambia-Bucht dienen als Maßstab für die Fangzeiten, und die Zeiten des Fischfangs werden auf Erfahrungswerten basierend festgelegt.
  • Vor dem Auslaufen wird ein kurzes Gebet für eine große Ernte abgehalten, und nach der Rückkehr findet ein Fest statt, bei dem die Fische geteilt werden.
  • Die Kombination von Gezeiten und Niederschlagsmenge verändert den Salzgehalt des Meeres und beeinflusst das Erscheinen von Fischschwärmen, weshalb ein reger Austausch von Informationen unter den Fischern stattfindet.

Gesundheitsversorgung und Wetterinformationen

Malaria-Prävention und Niederschlagsüberwachung

  • Mit den steigenden Wasserständen in der Regenzeit nimmt die Mückenpopulation zu, sodass Gesundheitszentren und NGOs im Voraus Moskitonetze verteilen und Innenraumsprühungen durchführen.
  • Lokale Radiosender übermitteln täglich Niederschlagsvorhersagen und informieren wiederholt über das Risiko von Mückenaufkommen und vorbeugende Maßnahmen.
  • Um die Hygiene der Wasserquellen und die Sicherstellung von Trinkwasser zu gewährleisten, werden in der Gemeinschaft Schulungen zur Nutzung von Regenwassertanks und zur Desinfektion durchgeführt.

Alltagsanpassungen und Kommunikation

Einfluss auf Lebensstil, Essen und Wohnen

  • In der Trockenzeit werden luftdurchlässige Baumwollkleidung bevorzugt, während in der Regenzeit wasserabweisende und schnell trocknende Stoffe verwendet werden.
  • Auf dem Tisch in der Regenzeit finden sich Meereskrabben und Süßwasserfische, während in der Trockenzeit Wurzelgemüse und Konserven besonders geschätzt werden.
  • Bei den Baumaterialien für Häuser werden Belüftungsöffnungen geschaffen, um die Luftzirkulation in der Trockenzeit zu verbessern, und die Wartung des Dachs wird in der Regenzeit als wichtig erachtet, um die Feuchtigkeit zu bekämpfen.

Zusammenfassung

Element Beispielinhalt
Gefühl der zwei Jahreszeiten Klare Unterscheidung zwischen Trocken- und Regenzeit, Rituale für den ersten Regen
Traditionelle Feste und Landwirtschaft Fest zur Ankunft der Regenzeit, Rituale vor der Ernte, gemeinschaftliche Arbeiten
Fischerei und Gezeitenvorhersage Festlegung der Fangzeiten basierend auf den Gezeiten, Feier des großen Fangs
Gesundheitsmanagement Malaria-Prävention (Moskitonetze, Sprühungen), Informationsverbreitung über Hygiene durch Niederschlagsvorhersagen
Lebensanpassungen Anpassungen in Ernährung, Kleidung und Wohnen entsprechend der Jahreszeiten (z. B. Material der Kleidung, Konserven, Belüftung und Feuchtigkeitsschutz beim Bauen)

Das Bewusstsein für das Klima in Guinea-Bissau ist geprägt von der engen Verbindung zwischen Landwirtschaft, Fischerei, Gesundheitsmanagement und Unterkunft, die sich um die Regen- und Trockenzeit gruppiert und somit eine reiche Kultur des Zusammenlebens mit der Natur fördert.

Bootstrap