
Aktuelle Uhrzeit in Medjugorje
,
--
Der Tagesablauf einer Person, die in Bosnien und Herzegowina lebt
Der Wochentagsablauf eines Angestellten in Bosnien und Herzegowina
Zeitspanne (Ortszeit) | Handlung |
---|---|
6:30–7:30 | Aufstehen, Frühstücken und sich auf die Arbeit vorbereiten, während man die Zeitung oder Nachrichten liest. |
7:30–8:30 | Pendeln zu Fuß, mit dem Auto oder dem Bus. Viele Menschen brechen früh auf, da es im Stadtgebiet Staus gibt. |
8:30–12:30 | Vormittagsarbeit. Büroarbeiten, Meetings und Kundenbetreuung werden durchgeführt. |
12:30–13:30 | Mittagspause. Manchmal geht man nach Hause oder isst in einem Restaurant in der Nähe der Arbeit. |
13:30–17:00 | Nachmittagsarbeit. Zeit, sich auf Projektarbeiten und die Teamzusammenarbeit zu konzentrieren. |
17:00–18:00 | Feierabend und Zeit für Einkäufe oder für die Familie. Viele machen einen Zwischenstopp in einem Café. |
18:00–19:30 | Abendessen zu Hause. Meistens gibt es warme Gerichte wie Suppe oder Fleischgerichte, und Zeit für die Familie. |
19:30–21:00 | Entspannungszeit mit Fernsehen, Lesen oder Gesprächen mit Freunden. |
21:00–22:30 | Viele bereiten sich auf das Schlafengehen vor und gehen früh ins Bett. Ein gesunder Lebensrhythmus hat sich etabliert. |
Der Wochentagsablauf eines Schülers in Bosnien und Herzegowina
Zeitspanne (Ortszeit) | Handlung |
---|---|
6:30–7:30 | Aufstehen, Frühstücken und sich in die Schuluniform umziehen, um sich auf die Schule vorzubereiten. |
7:30–8:00 | Schulweg zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Schulwegstrecke ist oft relativ kurz. |
8:00–12:30 | Vormittagsunterricht. Es werden hauptsächlich Hauptfächer wie Mathematik, Muttersprache und Englisch unterrichtet. |
12:30–13:30 | Mittagessen. Manchmal kehrt man nach Hause zurück, um zu essen, was die Verbindung zur Familie stärkt. |
13:30–15:00 | Nachmittagsunterricht oder außerunterrichtliche Aktivitäten. An manchen Schulen gibt es auch halbtägige Unterrichtstage. |
15:00–16:30 | Nach der Rückkehr nach Hause zunächst eine Pause. Zeit, um mit Freunden zu spielen oder fernzusehen. |
16:30–18:00 | Hausaufgaben und Vorbereitung für den nächsten Tag. Viele Kinder helfen ihren Eltern. |
18:00–19:30 | Abendessen mit der Familie und anschließend Entspannung mit Fernsehen oder Gesprächen. |
19:30–21:00 | Lesen oder Fortsetzung der Hausaufgaben. In Prüfungsphasen gibt es Zeiten, in denen intensiv gelernt wird. |
21:00–22:30 | Vorbereitung auf das Schlafengehen und dann Schlafen. Die Schlafenszeiten sind flexibel, um sich dem Lebensrhythmus der Familie anzupassen. |