
Aktuelles Wetter in Laos

24.6°C76.3°F
- Aktuelle Temperatur: 24.6°C76.3°F
- Aktuelle gefühlte Temperatur: 26.5°C79.7°F
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 78%
- Tiefsttemperatur/Höchsttemperatur: 18.9°C66.1°F / 28.4°C83.1°F
- Windgeschwindigkeit: 8.3km/h
- Windrichtung: ↑ von Norden
(Datenzeit 20:00 / Datenabfrage 2025-08-29 16:45)
Kultur zum Klima in Laos
Das kulturelle und meteorologische Bewusstsein in Laos in Bezug auf das Klima entsteht aus der Anpassung an das tropische Monsunklima und die natürliche Umgebung und wird durch Landwirtschaft, Glauben und lokale Gemeinschaften gefördert.
Anpassung an das tropische Monsunklima
Lebensgestaltung
- Hohe Wohnhäuser, die Belüftung und Lichtschutz kombinieren, sind verbreitet.
- Arbeiten im Freien werden tagsüber vermieden; landwirtschaftliche Tätigkeiten und Marktbesuche erfolgen frühmorgens oder abends.
- Kleidung aus atmungsaktiven Materialien wie Leinen und Baumwolle wird getragen, um Hitzschlägen vorzubeugen.
Landwirtschaft und Saisonalität
Rhythmus von Aussaat und Ernte
- Der Schwerpunkt des Lebens liegt auf dem Reisanbau während der Regenzeit (Mai bis Oktober).
- In der Trockenzeit (November bis April) werden Felder vorbereitet und Erntefeste veranstaltet.
- Traditionelle landwirtschaftliche Rituale, wie die „Bahn-Zeremonie“, beten für eine Ernteüberschuss.
Naturglaube und Wetterbeobachtung
Regenbitten durch Geisterglauben
- Opfergaben an Geister (Nai, Phra), die in Wäldern und Wassern leben, dienen dem Gebet für das Wetter.
- Der Schamane besucht Dörfer und stärkt durch Regenbitten die Gemeinschaft.
- Überlieferte Kenntnisse zur Vorhersage von Niederschlag basieren auf der Beobachtung von Wolkenbewegungen und Windrichtungen.
Wettervorhersage und Kommunikation
Kombination von traditionellem Wissen und moderner Technologie
- Ältere Menschen sagen das Wetter durch Naturbeobachtungen (Vögel, Wasserstände) voraus.
- In ländlichen Gebieten werden Wetterinformationen über Radiosendungen und Smartphone-Apps genutzt.
- Wetter ist ein alltägliches Gesprächsthema auf Märkten und in Haushalten.
Klimawandel und zukünftiges Bewusstsein
Bildungs- und Katastrophenschutzmaßnahmen
- Schulen und NGOs veranstalten Workshops zur Vorbereitung auf Überschwemmungen und Dürren.
- Der Aufbau von Gemeinschaftsradiosendern zur Verbreitung von Wetterdaten nimmt zu.
- Gemeinschaftsübergreifende Katastrophenschutzübungen und der Aufbau von Informationsnetzwerken werden intensiviert.
Zusammenfassung
Element | Beispieldaten |
---|---|
Lebensanpassung | Hohe Wohnhäuser und Rhythmus der Lebensgestaltung |
Landwirtschaftsrythmus | Reisanbau in der Regenzeit und landwirtschaftliche Rituale |
Naturglaube | Regenbitten durch Geisterglauben und mündliches Wissen |
Wettervorhersage | Kombination von traditionellem Wissen und Radio- und App-Nutzung |
Bewusstsein für Klimawandel | Workshops, Katastrophenschutzübungen und Gemeinschaftsradio |
Das kulturelle und meteorologische Bewusstsein in Laos in Bezug auf das Klima wird durch das Zusammenleben mit der natürlichen Umwelt fortwährend durch Landwirtschaft, Glauben und lokale Gemeinschaften weitergegeben.