Die Elfenbeinküste liegt in Westafrika und gehört zum tropischen Klima. Die Jahreszeiten bestehen hauptsächlich aus einem Zyklus von Trocken- und Regenzeiten, wobei die Niederschlagsmenge und Temperaturtrends je nach Region unterschiedlich sind. Hier werden das Klima der Elfenbeinküste in den verschiedenen Jahreszeiten sowie damit verbundene kulturelle und religiöse Ereignisse vorgestellt.
Frühling (März bis Mai)
Klimamerkmale
- Beginn einer heißen und feuchten Periode, in der die südlichen Regionen der Vorregenzeit und die nördlichen der heißen Zeit entsprechen
- Besonders ab April nimmt die Niederschlagsmenge zu, und es folgen drückend warme Tage
- Die Durchschnittstemperatur liegt bei 25 bis 32 °C
Wichtige Ereignisse und Kultur
Monat |
Ereignis |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
März |
Festimas (religiöses Regionalfest) |
Findet in mildem Wetter vor Beginn der Regenzeit statt. |
April |
Ostern |
Wichtiges Ereignis in Regionen mit hoher christlicher Bevölkerung. Freiluftgottesdienste sind wetterabhängig. |
Mai |
Veranstaltungen zum Unabhängigkeitstag der Elfenbeinküste (1. Mai - Tag der Arbeit) |
Paraden und Demonstrationen sind wetterempfindlich, während der Regen zunimmt. |
Sommer (Juni bis August)
Klimamerkmale
- Der Süden tritt in die eigentliche Regenzeit ein, und es gibt die meisten Niederschläge
- Der Norden befindet sich in der Übergangszeit zwischen Regen- und Trockenzeit, und die Temperaturen sinken leicht
- Hohe Luftfeuchtigkeit und intermittierende heftige Regenfälle sind charakteristisch
Wichtige Ereignisse und Kultur
Monat |
Ereignis |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
Juni |
Internationales Musikfestival (Abidjan usw.) |
Freiluftveranstaltungen sind zahlreich. Oft gibt es Terminänderungen aufgrund des Regens. |
Juli |
Jahresfestival der Tabou-Kultur |
Ein Treffen des Stammes mit traditionellen Tänzen und Ritualen. fällt in die Regenzeit, wodurch schlammige Wege ein Problem darstellen. |
August |
Unabhängigkeitstag (7. August) |
Gegen Ende der Regenzeit. Märsche und Zeremonien sind stark wetterabhängig. |
Herbst (September bis November)
Klimamerkmale
- Im Süden ist es eine kurze Trockenperiode (kleine Trockenzeit), und der Regen nimmt vorübergehend ab
- Im Norden setzt sich die Trockenheit fort, und landwirtschaftliche Arbeiten nehmen zu
- Die Temperaturen sind relativ mild und die Jahreszeit ist angenehm
Wichtige Ereignisse und Kultur
Monat |
Ereignis |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
September |
Neujahrsfest der Wani-Kultur |
Feierlichkeiten, die zur Erntezeit stattfinden. Dorffeste finden im beginnenden trockenen Wetter statt. |
Oktober |
Nationale Kulturwoche (Fête de la Culture) |
Veranstaltungen zur Vorstellung traditioneller Künste in verschiedenen Ländern. Der Einsatz von Freiluftbühnen nimmt zu. |
November |
Islamisches Fest (variabel) |
Feierlichkeiten zum Ende des Fastens und Opferfest. In einigen Regionen wird oft im Freien gebetet, was wetterabhängig ist. |
Winter (Dezember bis Februar)
Klimamerkmale
- Die trockene Jahreszeit wird durch den aus dem Norden wehenden Harmattan (Sahara-Staubwind) gekennzeichnet
- Es bleibt trocken, jedoch relativ kühl, und der Himmel ist klar, was die Zeit angenehm macht
- Dies ist die Zeit des Jahres, die am besten für Aktivitäten im Freien geeignet ist
Wichtige Ereignisse und Kultur
Monat |
Ereignis |
Inhalt und Beziehung zum Klima |
Dezember |
Weihnachten und Neujahr |
Feste und religiöse Zeremonien finden in einem angenehmen, trockenen Klima großflächig statt. |
Januar |
Afrikameisterschaftsqualifikation und regionale Sportveranstaltungen |
Eine Zeit, in der Sportveranstaltungen bei kühler, trockener Luft florieren. |
Februar |
Karneval (Bonoua usw.) |
Ein Fest mit bunten Kostümen und Tänzen. Das schöne Wetter zieht mehr Touristen an. |
Zusammenfassung der saisonalen Ereignisse und ihrer klimatischen Beziehungen
Jahreszeit |
Klimamerkmale |
Beispielhafte Hauptereignisse |
Frühling |
Beginn von Hitze und Regen |
Ostern, Regionale Feste, Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit |
Sommer |
Intensiver Regen und hohe Luftfeuchtigkeit |
Internationales Musikfestival, Ethnische Feste, Unabhängigkeitstag |
Herbst |
Niederschlagsabnahme und Übergang zur Trockenzeit |
Neujahrsfest, Kulturwoche, religiöse Veranstaltungen (im muslimischen Kreis) |
Winter |
Trockenheit und kühle Winde |
Weihnachten, Neujahrsfeiern, Sportereignisse, Karneval |
Zusätzliche Informationen
- Die saisonalen Feste der Elfenbeinküste sind stark vom Klimawandel abhängig, und der Einfluss auf die Agrarwirtschaft, Fischerei und Verkehrsinfrastruktur ist direkt mit den Zeitpunkten kultureller Ereignisse verbunden.
- Auf die Dauer und Intensität der Regenzeit haben häufige Verschiebungen oder Absagen von Freiluftveranstaltungen Einfluss.
- Der Harmattan (trockener Sandwind) hat Auswirkungen auf Gesundheit, Sicht und Atem, daher ist besondere Vorsicht bei der Durchführung von Veranstaltungen geboten.
Die kulturellen Feste der Elfenbeinküste sind eng mit den Lebensweisen der Menschen verknüpft, die mit dem tropischen Klima leben. Der Einfluss des Wetters auf das Gefühl der Jahreszeiten und die Ausdrucksweise von Festlichkeiten ist charakteristisch und es wird viel Aufmerksamkeit auf mögliche Veränderungen durch den Klimawandel gerichtet.